Strafrecht

Die kantonalen Urteile und Entscheide bezüglich Art. 261bis StGB werden der EKR durch das Bundesamt für Polizei fedpol in anonymisierter Form – d.h. ohne Namensnennung – zugestellt. Die kantonalen Behörden ihrerseits sind gestützt auf die Verordnung über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide verpflichtet, dem fedpol sämtliche Urteile und Entscheide im Kontext von Art. 261bis StGB mitzuteilen. Hinsichtlich Art. 171c MStG ist für die Weiterleitung der Urteile und Entscheide an die EKR der militärische Oberauditor zuständig.

Von jedem weitergeleiteten Urteil bzw. Entscheid hat die EKR eine voll anonymisierte Zusammenfassung erstellt. Sie können diese Zusammenfassungen auf dem Bildschirm konsultieren oder als PDF-Dokument herunterladen.

Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Suche

Zeitraum von
  bis  
Dokument Nr.
  z.B. 2013-004N
Kanton


Juristische Suchbegriffe

Behörde/Instanz
Entscheid
Tathandlung / Objektiver Tatbestand
Schutzobjekt
Spezialfragen zum Tatbestand
Sanktion / Strafzumessung
Allgemeine Fragen zu Art. 261bis StGB


Stichwörter

Tätergruppen
Opfergruppen
Tatmittel
Gesellschaftliches Umfeld
Ideologie


Volltextsuche


 

1454 Fälle

Nr.
Titel
Kanton
2023
2023-074N Keine Angaben zum Sachverhalt 1 Basel-Stadt
2023-069N Propos anti-noirs et lésions au visage Genf
2023-068N Propos homophobes non-entrée en matière Waadt
2023-067N Rassistische Äusserung im schriftlichen Berufungsverfahren Luzern
2023-066N Sale Suisse mal éduqué Waadt
2023-065N Sourates mal traduites Waadt
2023-064N Propos homophobes lors d’une interview Waadt
2023-063N Insultes, menaces et propos anti-noirs Genf
2023-061N Clip vidéo de guerre urbaine Freiburg
2023-060N Exploitation d’un enregistrement comme moyen de preuve Waadt
2023-059N Einstellungsverfügung WhatsApp-Chat Zürich
2023-058N Mention de dreadlocks dans une expertise médicale Freiburg
2023-057N Brûler des oriflammes arc-en-ciel 4 Freiburg
2023-056N Brûler des oriflammes arc-en-ciel 3 Freiburg
2023-055N Brûler des oriflammes arc-en-ciel 2 Freiburg
2023-054N Brûler des oriflammes arc-en-ciel 1 Freiburg
2023-051N Verschwörungstheorien über Familie Rothschild auf Facebook Obwalden
2023-050N Versand antiziganistischer Briefe in die Slowakei Aargau
2023-049N Schweizer als «dummes Volk» bezeichnet St. Gallen
2023-048N Schüler versendet rassistisches Video auf Gruppenchat Bern
2023-047N Rassistischer Leserkommentar auf Online-Medium St. Gallen
2023-046N Rassistische und islamfeindliche E-Mails Zürich
2023-045N Rassistische Bilder in WhatsApp-Gruppe Graubünden
2023-044N Rassistische Beschimpfung bei McDonald’s Thurgau
2023-043N Rassistische Äusserung bei Schulturnier 2 Luzern
2023-042N Rassistische Äusserung bei Schulturnier 1 Luzern
2023-041N Rassistische Äusserung auf Quartierfest Zürich
2023-040N Racisme et agression à l’école Waadt
2023-039N Racisme contre une enseignante Waadt
2023-038N Propos racistes lors d’un conflit Genf
2023-037N Propos racistes et voies de fait Freiburg
2023-036N Propos racistes dans le bus Waadt
2023-035N Propos discriminatoires à l’égard des personnes Afghanes Waadt
2023-034N Propos anti-tsiganistes au restaurant Waadt
2023-033N Propos anti-noirs et théories du complot Waadt
2023-032N Propos anti-noirs dans toilettes publiques Genf
2023-031N Propos anti-noirs dans le tram Genf
2023-030N Propos anti-noirs à un arrêt de bus Waadt
2023-029N Propos anti-noirs à l’encontre d'un conducteur de bus Freiburg
2023-028N Propos anti-noirs à l’encontre d’un contrôleur CFF Waadt
2023-027N Propos anti-noirs à l’encontre d’un agent de sécurité Waadt
2023-026N Propos anti-chinois dans la circulation Genf
2023-025N Plusieurs propos anti-noirs Waadt
2023-024N Orang-outang Waadt
2023-023N Online-Hetze gegen Juden Basel-Landschaft
2023-022N Non-entrée en matière pour une altercation Neuenburg
2023-021N Nichtanhandnahme wegen ungenügender Intensität St. Gallen
2023-020N Nichtanhandnahme wegen Leistungsverweigerung Solothurn
2023-019N Kundgebung für Frauenrechte Zürich
2023-018N Kritik am Nahostkonflikt Zürich