Strafrecht

Die kantonalen Urteile und Entscheide bezüglich Art. 261bis StGB werden der EKR durch das Bundesamt für Polizei fedpol in anonymisierter Form – d.h. ohne Namensnennung – zugestellt. Die kantonalen Behörden ihrerseits sind gestützt auf die Verordnung über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide verpflichtet, dem fedpol sämtliche Urteile und Entscheide im Kontext von Art. 261bis StGB mitzuteilen. Hinsichtlich Art. 171c MStG ist für die Weiterleitung der Urteile und Entscheide an die EKR der militärische Oberauditor zuständig.

Von jedem weitergeleiteten Urteil bzw. Entscheid hat die EKR eine voll anonymisierte Zusammenfassung erstellt. Sie können diese Zusammenfassungen auf dem Bildschirm konsultieren oder als PDF-Dokument herunterladen.

Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Suche

Zeitraum von
  bis  
Dokument Nr.
  z.B. 2013-004N
Kanton


Juristische Suchbegriffe

Behörde/Instanz
Entscheid
Tathandlung / Objektiver Tatbestand
Schutzobjekt
Spezialfragen zum Tatbestand
Sanktion / Strafzumessung
Allgemeine Fragen zu Art. 261bis StGB


Stichwörter

Tätergruppen
Opfergruppen
Tatmittel
Gesellschaftliches Umfeld
Ideologie


Volltextsuche


 

1454 Fälle

Nr.
Titel
Kanton
1997-023N Vertrieb der Zeitschrift Y eines Vereins Schaffhausen
2006-047N Verteilen von CDs mit rechtsextremen Inhalten Aargau
2017-042N Verteilen von antisemitischen Schriften/Flugblättern
Thurgau
2007-073N Verteilen eines revisionistischen Flugblattes Solothurn
2007-072N Verteilen eines antisemitischen Flugblattes Zürich
1999-034N Versuchter Verkauf von CDs und Poster mit rechtsextremem Inhalt an Skinheadparty Solothurn
1998-011N Versuchte Einfuhr von rassistischen und antisemitischen Tondokumenten Schaffhausen
2022-138N Versions contradictoires sur propos racistes à un enfant de 6 ans Neuenburg
2015-050N Versions contradictoires des faits - non-entrée en matière Neuenburg
2000-016N Versendung von rassistischen E-Mails Solothurn
2000-023N Versendung von rassistischen E-Mails Aargau
2000-022N Versendung von antisemitischen Briefen Basel-Stadt
1998-032N Versendung der revisionistischen Zeitschrift Y an 500 Personen Zürich
2023-051N Verschwörungstheorien über Familie Rothschild auf Facebook Obwalden
2023-050N Versand antiziganistischer Briefe in die Slowakei Aargau
2015-045N "Verreckt im KZ ihr scheiss JUDEN" ans Gemeindehaus geschrieben Aargau
2017-036N Verletzendes E-Mail an Busbetriebe
Solothurn
2015-027N Verkleideter FCL-Fan ruft: „Und sie werden fallen, die Juden von St. Gallen“ St. Gallen
1997-004N Verkaufsangebot des Buches «Wer regiert die Welt» Schaffhausen
2015-079N Verkauf von Tonträgern mit rassistischem Inhalt
Zürich
1998-034N Verkauf von Tonträgern mit rassistischem Inhalt Solothurn
2008-047N Verkauf von Taschenkalender mit nationalsozialistischem Inhalt Bern
2001-013N Verkauf von T-Shirts mit Abbildung der Reichskriegsflagge durch ein Kleidergeschäft Bern
1999-032N Verkauf von CDs rechtsextremer Musikgruppen Solothurn
2001-002N Verkauf von CDs mit rassistischem Inhalt Solothurn
2000-065N Verkauf rechtsextremer Musik Aargau
2000-035N Verkauf des Buches «Praktisches Lehrbuch der Kabbala» Schaffhausen
1999-005N Verkauf des Buches «Geheimgesellschaften» durch Buchhändlerin Zug
1997-005N Verkauf des Buches «Geheimgesellschaften, Band I» Schaffhausen
2007-078N Verharmlosung des Holocausts im Internet Basel-Stadt
2021-035N Vergleich zwischen der Impfsituation und dem jüdischen Völkermord
Bern
2000-009N «Verfassungsklage»: Antrag auf Aufhebung von Art. 261bis StGB und Art. 171c MStG
1999-043N Verfassung und Verbreitung eines revisionistischen Buches Graubünden
2019-054N Verfassung eines Facebook-Beitrages mit rassistisch diskriminierendem Inhalt
Solothurn
2017-004N Verfassen und Verbreiten von antisemitischem Buch Zürich
2016-029N Verein mit Gebet zur Erinnerung an den Hass von Juden und Christen Appenzell Innerrhoden
1999-024N Verbreitung von revisionistischen Büchern und einer Zeitschrift Y Aargau
2009-029N Verbreitung von Gegenständen mit rassendiskriminierenden, antisemitischen oder zu ... Zürich
1997-014N Verbreitung von 7 Exemplaren des Buches «Todesursache Zeitgeschichtsforschung» Zürich
2000-057N Verbreitung von 150 Exemplaren der revisionistischen Zeitschrift Y Zürich
2023-005N Verbreitung eines antisemitischen Manifests Zürich
2020-026N Verbreitung einer Ideologie
Bern
2000-028N Verbreitung der Zeitschrift Y Zürich
1997-018N Verbreitung der revisionistischen Zeitschrift Y Basel-Stadt
1999-019N Verbreitung der revisionistischen Zeitschrift Y Zürich
2007-016N Verbreiten einer revisionistischen Zeitschrift Basel-Stadt
2012-025N Verbreiten antisemitischer Ideologien, Diskriminierung, Leugnung eines Völkermords: ... Thurgau
2022-137N Verbreiten antisemitischer Ideologien auf Webseite Graubünden
2018-014N Verbale Auseinandersetzung mit angeblich rassistischen Äusserungen Zürich
2001-052N Veröffentlichung von rassistischen Sprüchen Zürich