TANGRAM 34 Bulletin della CFR Dicembre 2014 - page 98

TANGRAM 34
|
12/2014
Bonnes pratiques
98
Campagne contre ladiscrimination
àBâle-Ville
Avec la campagne
Basel zeigt Haltung:
Für Offenheit und Fairness, gegen Fremden-
feindlichkeit
(Bâle prend position: pour l’ou-
verture et l’équité, contre la xénophobie), le
canton de Bâle-Ville et quelque vingt orga-
nisations partenaires entendent dénoncer la
montée de l’intolérance vis-à-vis de différents
groupes de population et communautés reli-
gieuses. Le 28 août 2014, Bâle-Ville a donné le
coupd’envoi de la campagne avant demener,
entreaoûtet septembre,une séried’affichages
dans l’espace public. Née de l’initiative du ser-
vicededéveloppementdu cantonetde laville,
la campagne est soutenue par plus de vingt
organisations partenaires issues de la sphère
économique, de communautés religieuses et
d’ONG. Au vu de la situation politique inté-
rieureet internationaleetde ses répercussions,
il est impératif de prendre clairement position
contre la xénophobie. A l’heure actuelle, de
nombreux aspects font l’objet d’une confusion
et sont amplifiés de façon xénophobe, voire
haineuse.Ainsi, certainsgroupesdepopulation
sontaccusésd’êtreà l’originedesproblèmesde
croissance et d’environnement observés sur le
territoirenational. Les conflits au Proche et au
Moyen-Orient déclenchent ici des polémiques
relatives aux communautés religieuses. Les
campagnes de dénigrement dues aux guerres
en coursetmenées contredespersonnes juives
etmusulmanes vivant en Suisse alimentent les
peurs et la méfiance. Le canton de Bâle-Ville,
connu pour son ouverture d’esprit et son hu-
manisme, est lepremier canton suisseàdonner
un signal clair contre toute forme de discrimi-
nationgrâceà sa campagne.
Source: communiqué de presse du 28 août 2014, «Basel
zeigt Haltung: Für Offenheit und Fairness, gegen Frem-
denfeindlichkeit»
KampagnegegenDiskriminierung
inBasel-Stadt
Mit der Kampagne «Basel zeigt Haltung:
Für Offenheit und Fairness, gegen Fremden-
feindlichkeit» wollen Basel-Stadt und die
mehr als 20 Allianz-Partnerorganisationen
die sich zuspitzende Intoleranz gegenüber
einzelnen Bevölkerungsgruppen und Religi-
onsgemeinschaften offen legen und ein kla-
res Zeichen dagegen setzen. Am 28. August
2014 hat Basel-Stadt die Kampagne «Basel
zeigt Haltung: Für Offenheit und Fairness,
gegen Fremdenfeindlichkeit»mit einerMedi-
enkonferenz gestartet. Zwischen August und
September fandeinePlakataktion imöffentli-
chen Raum statt. Getragenwird die Kampag-
ne vonüber 20Allianz-Partnerorganisationen
aus Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und
NGOs. Initiiert wurde die Kampagne von der
Kantons- und Stadtentwicklung. Die Auswir-
kungen der innen- und globalpolitischen Situ-
ation macht eine klare Stellungnahme gegen
Fremdenfeindlichkeit notwendig. Denn der-
zeitwird vieles in fremdenfeindlicher oder gar
hetzerischer Art vermischt und aufgeladen. So
werden Schuldzuweisungen bezüglichWachs-
tums- und Umweltproblemen im Inland an
einzelneBevölkerungsgruppenadressiert.Auf-
grund der Konflikte im Nahen und Mittleren
Ostenwird hierzulande Polemik gegen Religi-
onsgemeinschaften betrieben. Wegen kriege-
rischer Ereignisse Hetze gegen hiesige Juden
und Muslime zu betreiben, schürt Angst und
Misstrauen. Basel-Stadt ist bekannt für seine
Offenheit und Humanität und setzt deshalb
als erster SchweizerKantonmitderKampagne
«Basel zeigt Haltung: Für Offenheit und Fair-
ness, gegen Fremdenfeindlichkeit» ein deutli-
ches Zeichen gegen jegliche Art von Diskrimi-
nierung.
Quelle: Medienmitteilung vom 28. August 2014, «Basel
zeigt Haltung: Für Offenheit und Fairness, gegen Frem-
denfeindlichkeit».
Bonnes pratiques
1...,88,89,90,91,92,93,94,95,96,97 99,100,101,102,103,104,105,106,107,108,...118
Powered by FlippingBook