EKR Jahresbericht 2013 - page 4

4
Schwerpunkte 2013
Diskriminierungsschutz stärken
• RassendiskriminierungundArbeitsmarkt:
Umset-
zungder vonder EKR verabschiedeten Empfeh-
lungen (Studie«HochqualifiziertemitMigrations-
hintergrund») Erarbeitungeines Aktionsplansmit
Sozialpartnern, Fachhochschulenund interessierten
Kreisen; Treffender EKRmit kantonalen, regiona-
lenund kommunalen Integrationsdelegierten zum
Thema «Diskriminierung inder Arbeitswelt – Inte-
gration von Zugewanderten indenArbeitsmarkt»
am9. Dezember 2013.
•DunkelhäutigeMenschen afrikanischer Herkunft:
Hearingder EKRmit VertreterinnenundVertretern
vonOrganisationen fürMenschen afrikanischer
Herkunft inder Schweiz am 30. November 2013.
• InternationaleVernetzungundBerichterstattung:
Treffenmit der EuropäischenKommissiongegen
Rassismus und Intoleranz ECRI imOktober 2013
anlässlich ihres Besuchs zur Erstellungdes Fünften
Länderberichts zur Schweiz. Erarbeitung eines un-
abhängigenBerichts der EKR andenUNO-Ausschuss
zur Beseitigung jeder Form vonRassendiskriminie-
rungCERD.
•Asyl:
Erarbeitung eines internen Positionspapiers.
Definitionder Grundsätzeund Positionder EKR
bezüglichAsylpolitikundRassismusbekämpfung.
•Gesprächmit politischenParteien:
Erarbeitung
eines internenArbeitspapiers zu rassistischenÄusse-
rungen von Politikerinnenund Politikern.
Öffentlichkeitsarbeitsarbeit/
Sensibilisierung
• Berichterstattungüber Roma inder Schweizer Pres-
se:
Publikationder Studieder Universität Zürich zur
«Qualität der Berichterstattungüber Roma inden
Leitmediender Schweiz».
•Wahrnehmung von Jenischen/Sinti/Roma:
Kontak-
te zu Fachhochschulenund Fachpublikationen zur
differenzierterenDarstellungundVerbreitung von
Kenntnissenüber die LebensweisedieserMinder-
heitengruppen.
• Internationaler TaggegenRassismus, 21.März:
PressemitteilungundTeilnahmeandiversen
Anlässen.
•AbstimmungVerschärfungAsylgesetzgebung vom
9. Juni 2013:
Pressemitteilung.
•Veröffentlichungdes Berichts 2012:
«Rassismus-
vorfälle inder Beratungspraxis» (Joint Venture
EKR-humanrights.ch/MERS undBeratungsstellen);
Pressemitteilung.
•DieAnderen:
TANGRAMNr. 31geht der Fragenach,
wieundwarum sichdieWahrnehmung auf die
Anderen verändert.
• Extremismus:
TANGRAMNr. 32 verfolgt Ursprünge
undMechanismen von Extremismus.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...25
Powered by FlippingBook