9
Monitoring-Projekt «Zusammenleben inder
Schweiz»
Die EKRbeteiligt sichamMonitoring-Projekt
«Zusammenleben inder Schweiz», das vonder
Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRBgeführt
wird. Diesehat vomBundesrat denAuftrag,
übermehrere Jahre einMonitoringbetreffend
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus,
Muslimfeindlichkeit sowieRechtsextremismus
undGewalt durchzuführen.
Lehrtätigkeit zuden ThemenRassismus und
Fremdenfeindlichkeit
Mitglieder des Präsidiums sowiedieGeschäfts-
führerinder EKRengagieren sich regelmässigals
Lehrende an verschiedenen Fachhochschulenund
Universitäten.Meist ist das Interessebei den Stu-
dierenden andiesempolitischen Themagross, die
Vorstellung, worumes sichgenauhandelt aber
noch etwas unklar. Eine eingängige Einführung
ins Recht, das Kennenlernender UNO-Konvention
gegenRassismus, einÜberblick zumheutigen
Standder Rassismusbekämpfung inder Schweiz,
verbundenmit einer angeregtenDebatteüber
dieDarstellungdes Themas durchdieMedien
unddie Politikerleichtert den Studierendenden
Einstieg indie Thematik. DieDozentinnenerhal-
tendaraufhinhäufigpositiveRückmeldungender
Studierenden.
Datenbank: «SammlungRechtsfälle»; LaufendeVeröf-
fentlichungder UrteilegemässAntirassismus-Strafnorm
261
bis
StGB auf derWebsiteder EKR
PolitischeAgendader EKR zuparlamentarischen
Vorstössen, die für das ThemavonBelang sind
Veröffentlichung viermal pro Jahr, jeweils nachdenpar-
lamentarischen Sessionen erfolgt eineAktualisierung