61
Humor, Satireund Ironie
|
L’humour, la satire et l’ironie
|
Umorismo, satira e ironia
RolledesHumors inderGesellschaft
Le rôlede l’humourdans la société
Il ruolodell’umorismonella società
SemihYavsaner (aliasMüslüm) imGesprächmit Shpresa Jashari |Die humoristische ErziehungdesMenschen
|
12/2014
|
TANGRAM 34
Vieles von dem, was Sie erzählen, klingt
sehr politisch.Was istMüslüms Beziehung zur
Politik? Würde er zum Beispiel einer Partei
beitreten?Oder ...
Neinnein, niemals!
...würdeer für einePartei dieWerbetrom-
mel rühren?
Nein, janicht.
Er ist aber schon auf einMinarett geklet-
tert, auf der Flucht vor derAusschaffungspoli-
zei. (Anm.: ImTheaterstück«Stadtrandfahrt»,
woMüslüm, der ausgeschafftwerden soll, aus
Verzweiflung einen Berner
Linienbus samt Passagieren,
entführt.) Da haben Sie doch
Position bezogen, sowohl zur
Minarettinitiative als auch
zurAusschaffungsinitiativeder
SVP, oder nicht?
Das haben wir, die Regis-
seurin Meret Matter und ich,
schon. Doch zunächst mal:
Grundsätzlich will ich mich
nichtdiesesganzen religiösenAspektesbedie-
nen. Das Tabuthema Religion ist doch etwas,
dessenman sich in der Not bedient. Man hat
keine Ideen mehr, also macht man sich mal
über den Papst lustig. Das zieht immer, und
die Leute reden darüber. Und politisch ... Ich
habe verschiedenste Anfragen von linker Sei-
te bekommen nach der Erich-Hess-Sache. Die
immigrantenfreundlichen Parteien hatten ein
sehr grosses Interesse. Aber so etwas kommt
für mich nicht in Frage, zu einer Partei zu ge-
hen, umWerbung zu machen. Dann ist es ja
vorbeimitmeinerGlaubwürdigkeit.
Dasselbegilt auch für kommerzielleAnge-
bote?
Ja. Etwa für Weihnachtspromotion wurde
mir eineMengeGeld angeboten (Anm.:Müs-
lüm trat in einem seiner ersten Songs/Clips als
Das funktioniert also ähnlich wie mit der
Vermittlung von Müslüms Liebesphilosophie.
Sie können «uncoole» oder den Leuten sonst
eher fernliegende Botschaftenmit Hilfe einer
«coolen» Identifikationsfigur an den Mann,
respektive die Fraubringen. Es stellt sich aber
doch die Frage, inwiefern der komischeMüs-
lümüberhaupt ernst genommenwirdmit sei-
ner Botschaft.Wennes zumBeispiel imAlltag
eines siebzehnjährigen «Secondos» darum
geht, eine Entscheidung zu treffen, denkt er
dann anMüslüm?
Mit dieser Frage habe ichmich auch kon-
frontiert. Es ist eine sehr wichtige Frage, und
ichdenke, dieAntwortdarauf
führt einen zumKern dessen,
was Komik vermag. Und zwar
geht’s darum, dass Müslüm
eigentlich nicht ernst genom-
menwird, dabei aber tatsäch-
lich viel bewegt.
Wiegeht das?
Es gibt viele ernste Leu-
te, zum Beispiel in der Poli-
tik, die sich selber sehr ernst nehmen und,
besonders von den Medien, sehr ernst ge-
nommen werden. Aber sie bewegen irgend-
wie wenig. Sie wollen sich perfekt geben, ja
nichts falsch machen. Sie haben sich einiges
angelesen, aber keine Empathie. Und dann
wollen sie zum Führer einer Gesellschaft er-
nannt werden, was sie auch meistens sogar
noch werden, weil sie die Mittel haben, um
eine Realität zu generieren. Humor dagegen
hat andereMittel, weichere und indirektere.
Es ist mir sehr recht, dass manMüslüm nicht
ernst nimmt ...
... so kann er sozusagen klammheimlich
durchs Hintertürchen reinkommen.
Exakt. Lieber nicht ernst genommen wer-
denundetwasbewegen, als ernstgenommen
werdenundwenigbewegen.
Lieber nicht ernst
genommenwerden
und etwas bewegen
als ernst genommen
werdenundwenig
bewegen.