Panorama
101
6/2015
|
TANGRAM35
Weitere Informationen
Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB
Inselgasse1, 3003Bern
058 464 1033
Leitfaden zumSchutz vor Diskriminie-
rung inder öffentlichenVerwaltung
Das Personal der öffentlichen Verwaltung
sieht sich heute in seinem Berufsalltagmit ei-
ner zunehmend vielfältigen Kundschaft kon-
frontiert.
Vor diesem Hintergrund hat sich eine Ar-
beitsgruppe, bestehend aus den Verantwortli-
chen für den Diskriminierungsschutz der Kan-
toneder lateinischen Schweiz,mit demThema
Diversity Management
auseinandergesetzt.
Sie hat sichmit der Frage befasst, wie für die
ganzeBevölkerung, einschliesslichderMigran-
tinnen undMigranten, ein gleichberechtigter,
diskriminierungsfreier Zugang zu den Dienst-
leistungen sichergestelltwerdenkann.Ausder
Diskussion dieser Fragestellung in der Arbeits-
gruppe ist ein Leitfadenentstanden.
Der Leitfaden
SchutzvorDiskriminierung –
Wie die Sensibilisierung für den Schutz vor
Diskriminierung in der öffentlichen Verwal-
tungangeregt, gefördertundentwickeltwer-
den kann
ist als internes Hilfsmittel gedacht
und soll eine Zielrichtung für die praktische
Arbeit in einem von kultureller Vielfalt ge-
prägten Umfeld vorgeben. Er enthält prakti-
scheÜberlegungen, die die Erarbeitung einer
Sensibilisierungsstrategie in der öffentlichen
Verwaltung im Bereich der rassistischen Dis-
kriminierungunterstützen sollen. DieseÜber-
legungen werden mit Beispielen von um-
gesetzten Sensibilisierungsmassnahmen aus
demArbeitsalltagderArbeitsgruppenmitglie-
der untermauert.
Der Leitfaden
SchutzvorDiskriminierung –
Wie die Sensibilisierung für den Schutz vor
Diskriminierung in der öffentlichen Verwal-
tungangeregt, gefördertundentwickeltwer-
den kann
kann auf Deutsch und Französisch
bei der FRBbestelltwerden.