TANGRAM 35 Bulletin der EKR Juni 2015 - page 97

Bonnes pratiques
97
6/2015
|
TANGRAM35
Action en faveur dudroit d’entrer pour
tous
«Je ne te connais pas!», «c’est une soi-
rée privée!»: ces petites phrases anodines
seraient de plus en plus souvent prononcées
à l’entrée des bars et des discothèques lucer-
nois pour écarter certains jeunes étrangers. A
Lucerne, des jeunes visés par ces interdictions
d’entrée et des jeunes actifs dans différentes
organisations se sont mobilisés pour que cela
cesse. Le but: dénoncer les discriminations
et encourager les discothèques et les bars à
adopter labonneattitude.
Ils comptent faire changer ces pratiques au
plus vite avec l’action
Einlass für Alle! Gegen
rassistische Einlassverweigerung in Klubs und
Bars
(Droit d’entrer pour tous! Contre les
interdictions racistes d’entrer dans les disco-
thèques et les bars).Matthias Bieri, undes ini-
tiants, précise: «Nous sommes tous bénévoles
et devons atteindreunmaximumd’effet avec
unminimumdemoyens.»
Lancée enoctobre 2014, l’action a sa page
Facebook
AktionEinlass füralle.
Elle faitappel
aux témoignages, effectue des «tests» à l’en-
trée des bars et des discothèques, mentionne
les établissements qui s’engagent contre de
telles discriminations et mobilise l’opinion
publique.
Joëlle Scacchi, CFR.
Aktion «Einlass für alle!»
«Kenn dich nicht!», «das ist ein privater
Anlass!»: Sonebenherwirddasoffenbarbeim
Eingang von Bars und Klubs in Luzern immer
häufiger gesagt, um junge Ausländerinnen
undAusländer fernzuhalten. In Luzernhaben
sich von Eintrittsverboten betroffene und in
verschiedenenOrganisationen aktive Jugend-
liche mobilisiert, damit solche Sätze nicht
mehr fallen. Diskriminierungen sollen gemel-
det undKlubs undBars aufgefordertwerden,
eine andereHaltung einzunehmen.
Mit ihrer Aktion
Einlass für alle! Gegen
rassistische Einlassverbote in Klubs und Bars
verfolgen die Jugendlichen das Ziel, dass sich
die unlautere Praxis möglichst rasch ändert.
Matthias Bieri, einer der Initianten, sagt dazu:
«Wir alle machen das auf freiwilliger Basis
undwollen einemaximaleWirkungmitmini-
malenMittelnerzielen.»
Die imOktober 2014gestarteteAktionhat
eine Facebookseitemit dem Titel
Aktion Ein-
lass für alle.
EswerdenErfahrungsberichtege-
sammelt, «Tests» beim Eingang von Bars und
Klubs durchgeführt, Orte genannt, die sich
gegen solche Diskriminierungen einsetzen
und es wird die öffentliche Meinung mobili-
siert.
Joëlle Scacchi, EKR.
1...,87,88,89,90,91,92,93,94,95,96 98,99,100,101,102,103,104,105,106,107,...118
Powered by FlippingBook