TANGRAM 35 Bulletin der EKR Juni 2015 - page 9

Aus der Kommission
|
Nouvelles de la commission
|
La commissione informa
Medienmitteilungen
|
Communiqués depresse
|
Comunicati stampa
9
6/2015
|
TANGRAM35
UneSuisse engagée contre le racisme
Berne, 19.03.2015 – La journée internatio-
nale pour l’élimination de la discrimination
raciale du 21mars, déclarée par l’ONU, revêt
en 2015 une importance particulière pour la
Suisse. Il y a 20 ans, la Suisse introduisait la
norme pénale contre le racisme, adhérait à la
Convention internationale sur l’élimination
de toutes les formes dediscrimination raciale
et instituait la Commission fédérale contre le
racismeCFR.
Cette année sera donc spécialement riche
en événements dans les nombreux cantons
qui ont décidé de marquer le 21 mars et
l’importance de la lutte contre le racisme. La
CFR participera aux débats, table-rondes et
manifestations organisés dans toute la Suisse.
Samedi 28 mars, à Berne, la présidente de la
CFR, Martine Brunschwig Graf, prendra offi-
ciellement le relais de la campagne «Non à
la haine» lancée par le Conseil de l’Europe et
recevra les revendications des jeunes. Cette
campagne s’attaque aux discours de haine
sur Internet, notamment par la promotionde
l’éducation aux droits humains. La CFR a fait
de la lutte contre lediscours dehaineen ligne
une des priorités de la campagne nationale
qui sera lancée cet été. Elle rappellera que la
Suisse traditionnelleestuneSuissemulticolore
et que cette diversité a fait et fait toujours la
richesseet labeautéde la Suisse. Personnene
doit être discriminé du fait de sonorigine, de
sa religion, de son ethnicité ou de la couleur
de sapeau.
Pour participer à la campagne de la CFR,
qui sera lancée cet été, les organisations et
les associations de jeunesse, les classes ou
d’autres personnes intéressées peuvent d’ores
et déjà s’inscrire via le site
nos-couleurs.ch.
Die Schweiz engagiert sich imKampf
gegenRassismus
Bern, 19.03.2015 – Der von der UNO aus-
gerufene internationale Tag gegen Rassis-
mus, der 21.März, ist 2015 für die Schweiz
von besonderer Bedeutung, denn vor 20 Jah-
ren nahm das Volk die Strafnorm gegen Ras-
sendiskriminierung an, trat unser Land dem
Internationalen Übereinkommen zur Beseiti-
gung jeder Form von Rassendiskriminierung
bei und setzte der Bundesrat die Eidgenössi-
scheKommissiongegenRassismus EKRein.
In vielen Kantonen und Städten wird am
21.März öffentlich dazu aufgerufen, sich
aktiv gegen jede Form von Rassismus zu en-
gagieren. Die EKR wird an Veranstaltungen,
Debatten und Podien in der ganzen Schweiz
teilnehmen. Am Samstag, 28.März,wirdMar-
tineBrunschwigGraf, diePräsidentinder EKR,
in Bern am Abschlussanlass der ursprünglich
vom Europarat lancierten Kampagne «No
Hate Speech» teilnehmen und die Forderun-
gen der Jugendlichen übernehmen. Die Kam-
pagne richtet sich gegen Hassreden im Inter-
net undwill dieMenschenrechte fördern. Die
EKRhatdieBekämpfungvonHassreden im In-
ternet zu einem Schwerpunkt ihrer Kampag-
ne 2015 erklärt. Diese startet im Sommer und
wirddaraufaufmerksammachen,dassdie tra-
ditionelle Schweiz eine bunte Schweiz ist und
dass dieseVielfalt schon immer denReichtum
unddieSchönheitunseresLandesausgemacht
hat und auchheute noch ausmacht. Niemand
soll aufgrund der Herkunft, der Religion, der
ethnischen Zugehörigkeit oder der Hautfarbe
diskriminiertwerden.
Jugendorganisationenund Jugendvereine,
Schulklassen undweitere Interessierte, die an
der Kampagne der EKR teilnehmenmöchten,
können sich bereits heute online anmelden
unter
.
Medienmitteilungen
Communiqués depresse
Comunicati stampa
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...118
Powered by FlippingBook