54
Humor, Satireund Ironie
|
L’humour, la satireet l’ironie
|
Umorismo, satirae ironia
RolledesHumors inderGesellschaft
Le rôlede l’humourdans la société
Il ruolodell’umorismonella società
TANGRAM 34
|
12/2014
|
Rohit Jain |Das Lachen über die «Anderen»: Anti-Political-Correctness als Hegemonie
festlegt, wer mit wem worüber lachen darf
und wer erdulden muss, ausgelacht zu wer-
den, ohne sichwehren zukönnen. Der Kampf
gegen die Kritik am Gelächter der Mehrheit
über dieMinderheit ist deshalb stets auch ein
Kampf
für
das Gelächter der Mehrheit über
dieMinderheit. Das Versprechen des Humors
nach Veränderung und Kritik kann stattdes-
sennur durchdessen institutionellePluralisie-
rung undDemokratisierung und eine antiras-
sistische Aneignung erfüllt werden. Es reicht
dabei nicht aus, dieRepräsentationsquoteder
«Anderen» zu erhöhen und Angehörige von
Minderheiten in die herrschenden Institutio-
nen zuassimilieren. Es geht vielmehr auchum
eineneuepolitischeKultur vonDifferenz und
Zugehörigkeit in einer multikulturellen, de-
mokratischenGesellschaft. DerMut zu einem
anderenHumorundzueiner anderenHumor-
hierarchiewürdeeinenWeg indieseRichtung
eröffnen.
Rohit Jain ist Soziologe und Sozialanthropologe und hat
an der Universität Zürich über transnationale Subjektivie-
rungsprozesse indischer Second@s ausder Schweizpromo-
viert. Danebenhat er zuComedy undRassismus sowie zur
Kommodifikation indischer Exotik in der postkolonialen
Schweiz publiziert. Rohit Jain ist Kopräsident der Stiftung
GertrudKurz inBern.
Bibliographie
StuartHall, «DieKonstruktionvon
‹
Rasse› indenMedien»,
in:
Ideologie, Kultur,Medien, Neue Rechte, Rassismus,
Ar-
gument Verlag, Hamburg, 1989.
Rohit Jain, «Die Comedyfigur Rajiv Prasad inViktors Spät-
programm– (post-)kolonialesPhantasmaunddieKrisedes
‹
Sonderfalls Schweiz›», in:
Postkoloniale Schweiz. Formen
und FolgeneinesKolonialismus ohneKolonien,
transcript,
Bielefeld, 2012.
Eric Lott,
Love& Theft. BlackfaceMinstrelsy and theAme-
rican Working Class,
Oxford University Press, New York/
Oxford, 1993.