TANGRAM 33 Bulletin de la CFR Juin 2014 - page 113

113
Anti-Schwarzer Rassismus
|
Racismeanti-Noir
|
Il razzismo contro i Neri
International
Internationales
Uno sguardoall‘estero
Christiane Taubira | «La parole raciste s’exprime désormais à visage découvert»
|
6/2014
|
TANGRAM 33
Francia
Christiane Taubira: «Esternazioni razziste
oramai a visoaperto»
La ministra della giustizia e Guardasigil-
li francese Christiane Taubira ha pubblicato
nell’aprile 2014
Paroles de liberté: Taubira
répond
, un saggio sul razzismo, la xenofo-
bia e il disagio identitario e sulla minaccia
che rappresentano per la Repubblica france-
se. Nell’intervista rilasciata al settimanale
Le
Nouvel Observateur,
l’autrice spiega che l’at-
tacco di Angers, dove una ragazzina le ha in-
dirizzato ingiurie razziste durante una mani-
festazione, è rivelatore della condizione della
società francese. Secondo laministra Taubira,
questo episodio non significa che la Francia
del 2014 sia un Paese razzista, poiché ci sono
sempre cittadini cheprotestanoper esprimere
la propria indignazione o il proprio disaccor-
do. Tuttavia costata che la soglia d’inibizione
si ènotevolmenteabbassata: gli argini di sono
rotti e l’insulto razzista è oramai proferito a
viso aperto nello spazio pubblico. La respon-
sabilità di atti come questi è innanzitutto in-
dividuale. Ma se sono i personaggi politici a
flirtare con affermazioni e atteggiamenti raz-
zisti, la situazione è diversa e ben più grave,
perduemotivi: primo, per il loro statuto, ossia
la loro autorità sociale, e secondo, per la luci-
dità con cui lo fanno – perché persone come
loro sanno esattamente cosa stanno facendo
e anche fin dove possono spingersi senza ol-
trepassare i limiti.
La Guardasigilli accusa il
Front national
,
un partito che definisce tribalista, di essersi
impossessato della nazione e di «vendere»
ai Francesi un risentimento di tipo tribale nei
confronti degli immigrati – questo quando i
Francesi, di cui unquartoha antenati stranie-
ri, dovrebbero invece impegnarsi per costrui-
re una storia e un futuro comuni. Laministra
Taubira ritiene siano rimaste tracce di un im-
maginario colonialista, coltivato fino a poco
tempo fa con esposizioni, slogan e un’icono-
grafia dedicata a quel periodo storico della
Francia.
Intervistaa curadi RenaudDély, giornalistae caporedatto-
redel settimanaled’attualità
LeNouvel Observateur.
Christiane Taubira,
Paroles de liberté: Taubira répond,
Flammarion, Parigi, 2014.
Intervista pubblicata il 29marzo 2014 in
LeNouvel Obser-
vateur.
Frankreich
ChristianeTaubira: «Rassistische
Äusserungen sind salonfähiggeworden»
Die französische Justizministerin Christia-
ne Taubira veröffentlichte im April 2014 den
Essay
Paroles de liberté: Taubira répond
über
RassismusundFremdenfeindlichkeit, das fran-
zösische IdentitätsproblemunddessenGefah-
ren für dieRepublik. Im Interviewerklärtedie
Ministerin, dass anlässlich einer Kundgebung
gegen die Homosexuellenehe sogar ein Kind
sie rassistisch beschimpft habe, als bezeich-
nend für den Zustand der französischen Ge-
sellschaft. Dies bedeutet laut Taubira nicht,
dass Frankreich im Jahre 2014 ein rassistisches
Land sei, denn immer noch gebe es Bürgerin-
nen und Bürger, die darüber ihre Empörung
kundtun. Sie stellt allerdings auch fest, dass es
weniger Hemmungen für solche rassistischen
Beschimpfungengebe.Man könne sichheute
rassistische Äusserungen in aller Öffentlich-
keit, bisweilen sogar lachend, erlauben. Die
Verantwortung dafür liege in erster Linie bei
jedem Einzelnen. Wenn Politikerinnen und
Politiker mit rassistischen Äusserungen und
Haltungen liebäugeln, sei dies viel schwerwie-
gender: Erstens gehe es um ihren Status als
Politiker, das heisst um ihre gesellschaftliche
Autorität, und zweitens um ihre Klarsicht,
denn sie wüssten genau, was sie täten und
wie weit sie gehen könnten. Die Ministerin
bezeichnet den
Front National
als «Stammes-
partei», die sich der Nation bemächtigt habe
und den Franzosen ein Stammesressentiment
gegenüber den Einwanderern «verkaufe»,
welche dadurch zu Sündenböcken gemacht
würden. Es wäre viel wichtiger, dass sich die
Franzosen, die zu einem Viertel von auslän-
dischen Vorfahren abstammen, mit der Kon-
struktion gemeinsamer Geschichte und Zu-
kunftbeschäftigenwürden. Sie stellt fest,dass
die Spureneiner bis vor nicht allzu langer Zeit
durch Ausstellungen, koloniale Slogans und
Ikonografien gepflegten kolonialistischen
Fantasiewelt im französischen Bewusstsein
haftengeblieben seien.
Interview des Journalisten Renaud Dély, Redaktionsleiter
des französischen Nachrichtenmagazins
Le Nouvel Obser-
vateur.
Christiane Taubira, Paroles de liberté:
Taubira répond,
Flammarion,
Paris, 2014.
Das Interviewwurde am 29. März 2014 in
Le Nouvel Ob-
servateur
publiziert.
1...,103,104,105,106,107,108,109,110,111,112 114,115,116,117,118,119,120,121,122,123,...138
Powered by FlippingBook