TANGRAM 35 Bulletin der EKR Juni 2015 - page 69

69
20 Jahre
|
20ans
|
20 anni
Wiedenken Jugendlicheüber Rassismus undVielfalt
Les jeunes faceau racismeet à ladiversité : enquêtes
Razzismo ediversità visti dai giovani: inchieste
Urs Güney |«Wennman ausgegrenzt wird, hatman kein Zuhausemehr»
|
6/2015
|
TANGRAM35
Nahla:
Vieles funktioniert gut, aber in der
Schule sehe ich auch, wie sich Gruppen nach
Herkunft aufteilen. Andererseits kenne ich
viele gemischteKollegengruppen, diemitein-
ander ausgehen.
Kim:
Wir sind imKollegenkreis alles durch-
einander – Serben, Shipi, Kroaten, Türken,
Asiaten und Schweizer – wenn du offen bist
und keine Vorurteile hast, geht das gut. So
funktioniert Integration.
Alessio:
In unserem Betrieb arbeiten viele
verschiedene Nationalitäten, aber schliesslich
geht esnurumdieArbeit.Dakommtmangut
miteinander aus. Auch in den Pausengesprä-
chen denken eigentlich alle ähnlich und ver-
stehen sichgut.
Martin:
Angefangen hat es mit Unwis-
senheit – heute haben wir das Internet, jetzt
wissen wir alles. Und über das Internet geht
es überall hin. Das macht es einfacher. Man
kennt einenYoutuber vonhier oder dort und
denkt dann «Hey, ihr dort indiesem Land, ihr
habt aber noch cooleYoutuber.»Das Internet
bringt dieWelt inOrdnung.
Urs Güney hat Germanistik studiert und ein Praktikumbei
der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB absolviert.
Ausserdem schreibt er als freier Journalist fürNZZCampus
und anderePublikationen.
1...,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68 70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,...118
Powered by FlippingBook