Caso 2009-019N
Zurigo
Cronistoria della procedura | ||
---|---|---|
2009 | 2009-019N | Die Strafverfolgungsbehörde stellt das Verfahren ein. |
Criteri di ricerca giuridici | |
---|---|
Autorità/Istanza | Autorità preposta al perseguimento penale |
Atto / Fattispecie oggettiva | Discredito o discriminazione (4° comma 1ª metà) |
Parole chiave | |
---|---|
Autori | Persone private |
Vittime | Stranieri e appartenenti ad altri gruppi etnici |
Mezzi utilizzati | Scritti |
Contesto sociale | Media (Internet incl.) |
Ideologia | Nessuna indicazione sull'ideologia |
Der Angeklagte hat über die europäische Werbeagentur X in einer Wochenzeitung ein Inserat mit dem Text «Deutsche sind arrogant, laut, geizig und nehmen uns die Jobs weg» und «Wir suchen Schweizer Berater, Texter und Art Directors» platziert. Der Angeklagte ist deutscher Staatsangehöriger. Mit dem Inserat wollte er gegen die Werbeagentur X wirken, welche ursprünglich eine deutsche Firma war und welcher zum Vorwurf gemacht wurde, sie stelle in Zürich nur Deutsche an.
Das Inserat erscheint als öffentlicher Aufruf zur Diskriminierung Angehöriger einer bestimmten Rasse oder Ethnie. Die Strafverfolgungsbehörde stellt fest, dass die Menschenwürde von Deutschen nicht verletzt wird, da ihnen die Existenzberechtigung wegen einer bestimmten Eigenschaft nicht abgesprochen wird.
Die Strafverfolgungsbehörde stellt das Verfahren ein.