Cas 1996-011N
Zurich
Historique de la procédure | ||
---|---|---|
1996 | 1996-011N | Die zuständige Strafverfolgungsbehörde stellt das Strafverfahren ein. |
Critères de recherche juridiques | |
---|---|
Autorité/Instance | Autorité de poursuite compétente |
Acte / Eléments constitutifs objectifs | Abaissement ou discrimination (al. 4 1ère phrase) |
Objet de protection | |
Questions spécifiques sur l'élément constitutif |
Mots-clés | |
---|---|
Auteurs | Employés du service public |
Victimes | Etrangers et membres d'autres ethnies |
Moyens utilisés | Déclarations orales |
Environnement social | Lieux publics |
Idéologie | Aucune indication sur l'idéologie |
Ein Fahrgast wird vom Bahnangestellten beschimpft, im "Tschinggenland" könne man die Fenster offen lassen, dort sei es wärmer als hier.
Für die Strafverfolgungsbehörde stellt diese Bemerkung kaum einen Verstoss gegen die Menschenwürde dar, weshalb von einer Strafverfolgung im Sinne von Art. 261bis StGB abgesehen wird. Die Bemerkung sei allerdings eine öffentlich vorgenommene beleidigende Herabsetzung Angehöriger einer anderen Nationalität und verstosse gegen (ungeschriebene) Verhaltensnormen der schweizerischen Rechtsordnung.
Die zuständige Strafverfolgungsbehörde stellt das Strafverfahren ein. Die Kosten des Verfahrens werden dem Angeschuldigten auferlegt.