Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
  • Departement: EDI
  • Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Studien

Language selection

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN

Services navigation

  • Kontakt
  • Medien
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Suchen

Navigation

Confederatio Helvetica

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

    Home
  • Publikationen
      • TANGRAM
      • Studien
      • Nationales Monitoring
      • Jahresberichte
      • Weitere Publikationen

Suchen

  • Aktuell
    • Schliessen

      Medienmitteilungen

      In Medienmitteilungen äussert sich die EKR zu aktuellen Themen

      Stellungnahmen

      In Stellungnahmen analysiert die EKR rassistische Phänomene auf nationaler und internationaler Ebene

      Vernehmlassungen

      Die EKR beteiligt sich im Rahmen ihres Mandats an Vernehmlassungen des Bundes

      Veranstaltungen

      Die EKR sensibilisiert die Öffentlichkeit durch Kampagnen, öffentliche Auftritte usw.

      • Kampagnen
      • Aktionswoche gegen Rassismus
      • Fachtagungen
      • Treffen

      Projekte

      • Die Presse unter der Lupe


  • Themen
    • Schliessen

      Definitionen

      Rassismus, Diskriminierung, Zielgruppen

      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Antisemitismus
      • Muslimfeindlichkeit
      • Rassismus gegenüber schwarzen Menschen
      • Antiziganismus
      • Fremdenfeindlichkeit

      Lebensbereich

      Die EKR informiert zu Lebensbereichen, die von rassistischer Diskriminierung besonders tangiert werden

      • Arbeitswelt
      • Wohnen
      • Öffentliche und Private Dienstleistungen
      • Freizeit
      • Öffentlicher Raum
      • Medien und Internet
      • Einbürgerung


  • Rechtsgrundlagen
    • Schliessen

      Völkerrecht

      Die völkerrechtlichen Diskriminierungsverbote

      • Individualbeschwerde

      Verfassungsrecht

      Die verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbote

      Strafrecht

      Die Strafnorm gegen Diskriminierung und Aufruf zu Hass

      • Hintergrund
      • Warum brauchen wir die Rassismusstrafnorm?
      • FAQ

      Zivilrecht

      Der zivilrechtliche Persönlichkeitsschutz

      Rechtsschutz

      Rechtsschutz Schweiz und Rechtsschutz International

      • Möglichkeit der Beschwerde ans CERD
      • Vorgehen
      • Hinweise für Fachpersonen


  • Internationales
    • Schliessen

      UNO

      Die EKR ist der Einhaltung der Internationalen Antirassismuskonvention (ICERD) in der Schweiz verpflichtet

      • Empfehlungen des CERD

      Europarat

      Die EKR wird von der ECRI als nationale spezialisierte Menschenrechtsinstitution anerkannt

      • Empfehlungen der ECRI

      OSZE

      Die EKR nimmt regelmässig an Konferenzen der OSZE zu den ihr nahestehenden Themen teil


  • Dienstleistungen
    • Schliessen

      Politische Agenda zu Rassismus

      Die EKR erarbeitet eine Sammlung mit der Gesamtschau der wichtigsten politischen Themen, die auf nationaler Ebene im Bereich Rassismus diskutiert werden

      • Rassismus / Rassendiskriminierung
      • Arbeit / Bildung / Wohnen / Gesundheit
      • Einbürgerung
      • Religion / Kultur / Integration
      • Asyl- und Ausländerrecht
      • Diverses

      Sammlung Rechtsfälle

      Die EKR führt eine juristische Datensammlung mit Entscheiden und Urteilen, die seit 1995 nach Artikel 261bis des Strafgesetzbuches gefällt wurden

      • Statistischer Überblick
      • Suche
      • Hilfe

      Rechtsberatung

      Das Sekretariat der EKR beantwortet Anfragen von Institutionen und Privatpersonen, die sich mit Problemen rassistischer Diskriminierung konfrontiert sehen

      Beratungsnetz für Rassismusopfer

      Das Beratungsnetz für Rassismusopfer ist ein Netzwerk von 22 Fachstellen, welche Beratungen bei rassistischer Diskriminierung anbieten

      Mediation

      In einigen Gemeinden und Kantonen gibt es parlamentarische Ombudsstellen. Diese vermitteln bei Streitigkeiten zwischen den Einwohnerinnen bzw.


  • Publikationen
    • Schliessen

      TANGRAM

      Die EKR publiziert einmal im Jahr das TANGRAM, ein auf die Untersuchung und Analyse des Rassismus in der Schweiz ausgerichtetes Bulletin.

      • Abonnement TANGRAM

      Studien

      Zu Themen, die einer vertieften Auseinandersetzung bedürfen, erarbeitet die EKR eigene Studien

      Nationales Monitoring

      Die EKR publiziert jedes Jahr eine Sammlung der vom Netzwerk der Beratungsstellen für Rassismusopfer erfassten und behandelten Vorfälle

      Jahresberichte

      Der Jahres- und Rechenschaftsbericht der EKR beleuchtet die Bandbreite ihrer Aktivitäten

      Weitere Publikationen

      Anderen Neuerscheinungen oder Broschüren zum Herunterladen oder Bestellen


  • Die EKR
    • Schliessen

      Über uns

      Die EKR ist eine ausserparlamentarische, unabhängige Kommission. Sie wurde vom Bundesrat 1995 eingesetzt

      Mandat

      Die EKR setzt sich für die Bekämpfung und Prävention jeder Form von Diskriminierung aufgrund der Rasse, Ethnie, Religion und Kultur ein

      Strategie

      Schwerpunkte der EKR

      Zusammensetzung

      Die EKR besteht aus 15 ausgewiesenen Experten zu Fragen des Rassismus

      Sekretariat

      Die EKR besteht aus einem dem
      Generalsekretariat des Innendepartements angegliederten Sekretariat

      e-collaboration

      Kontakt

      Haben Sie eine Frage, eine Bemerkung oder eine Anregung an die EKR?


Aktuell | Themen | Rechtsgrundlagen | Internationales | Dienstleistungen | Publikationen | Die EKR
  1. Publikationen
  2. Studien

Studien

Qualität der Berichterstattung über Muslime in der Schweiz

Qualität der Berichterstattung über Muslime in der Schweiz

03.09.2018

Download als PDF

Qualität der Berichterstattung über Muslime in der Schweiz (PDF, 698 kB, deutsch)

La qualité de la couverture médiatique des musulmans de Suisse (PDF, 756 kB, français)

Qualità della copertura mediatica dei musulmani in Svizzera (PDF, 686 kB, italiano)

Für die eilige Leserschaft (PDF, 652 kB, deutsch)

Pour les lecteurs pressés (PDF, 649 kB, français)

L'essenziale in breve (PDF, 649 kB, italiano)

Zum Anfang

Back to parent
  • Publikationen
    • TANGRAM
    • Studien
    • Nationales Monitoring
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
    Home
  • Publikationen
      • TANGRAM
      • Studien
      • Nationales Monitoring
      • Jahresberichte
      • Weitere Publikationen
    • Kontakt
    • Medien
Sitemap

Aktuell

  • Medienmitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Vernehmlassungen
  • Veranstaltungen
  • Projekte

Themen

  • Definitionen
  • Lebensbereich

Rechtsgrundlagen

  • Völkerrecht
  • Verfassungsrecht
  • Strafrecht
  • Zivilrecht
  • Rechtsschutz

Internationales

  • UNO
  • Europarat
  • OSZE

Dienstleistungen

  • Politische Agenda zu Rassismus
  • Sammlung Rechtsfälle
  • Rechtsberatung
  • Beratungsnetz für Rassismusopfer
  • Mediation

Publikationen

  • TANGRAM
  • Studien
  • Nationales Monitoring
  • Jahresberichte
  • Weitere Publikationen

Die EKR

  • Über uns
  • Mandat
  • Strategie
  • Zusammensetzung
  • Sekretariat
  • e-collaboration
  • Kontakt

Informiert bleiben

  • Twitter
  • Facebook
  • Newsletter

The Federal Authorities of the Swiss Confederation, www.admin.ch
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliches