Fall 2005-048N
Glarus
| Verfahrensgeschichte | ||
|---|---|---|
| 2005 | 2005-048N | Die zuständige Strafverfolgungsbehörde verurteilt den Beschuldigten. |
| Juristische Suchbegriffe | |
|---|---|
| Tathandlung / Objektiver Tatbestand | Herabsetzung oder Diskriminierung (Abs. 4 Hälfte 1) |
| Schutzobjekt | keine Ausführungen zum Schutzobjekt |
| Spezialfragen zum Tatbestand | keine |
| Stichwörter | |
|---|---|
| Tätergruppen | Täter unbekannt |
| Opfergruppen | Ausländer und Angehörige verschiedener Ethnien; Mehrheitsangehörige / Weisse / Christen |
| Tatmittel | Wort |
| Gesellschaftliches Umfeld | Öffentliche Orte |
| Ideologie | Rassismus (Nationalität / Herkunft) |
Der Beschuldigte soll einen Mann mit «Scheiss-Deutscher», «Hitler» und «Nazi» betitelt haben. Bei der nachträglichen Kontrolle durch die Polizei, flüchtete er, trotz Weiung, vor Ort zu bleiben.
Der Beschuldigte wird der Rassendiskriminierung nach Art. 261bis Abs. 4 StGB sowie des Ungehorsams nach Art. 6 Abs. 1 EG zum StGB schuldig gesprochen.
Der Beschuldigte wird der Rassendiskriminierung nach Art. 261bis Abs. 4 StGB sowie des Ungehorsams nach Art. 6 Abs. 1 EG zum StGB schuldig gesprochen. Er wird mit einer Busse in der Höhe von Fr. 200 bestraft. Ferner hat er die Gebühr von Fr. 100.00 zu tragen.