<!DOCTYPE HTML>
<!-- GENERATOR - generation.internetal 8.10/EKR2015_2015010702:https://www.ekr.admin.ch:de:524:20250920073621 -->
<HTML><HEAD>
<title>EKR : Entscheid </title>

<META NAME="publisher" CONTENT="Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR">
<META NAME="author" CONTENT="Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR">
<META NAME="copyright" CONTENT="Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR">
<META NAME="generator" CONTENT="generation.internetal 8.10/EKR2015_2015010702">
<META NAME="robots" content="index,follow">
<META NAME="last-modified" CONTENT="2019-01-24">
<meta property="og:url" content="https://www.ekr.admin.ch/dienstleistungen/d524.html" />
<meta property="og:type" content="article" />
<meta property="og:title" content="EKR : Entscheid " />
<meta property="og:description" content="" />
<META NAME="revisit-after" content="7 days">
<meta name="referrer" content="no-referrer">
<META NAME="language" CONTENT="de">

<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<META NAME="language" CONTENT="de">
<html lang="de">
<liNK rel="stylesheet" href="/css/vendors.css">
<liNK rel="stylesheet" href="/css/admin.css">
<liNK rel="stylesheet" href="/css/admin_scm_20250612.css">
<style type="text/css">
blockquote::before{content:""}
blockquote::after{content:""}
</style>
<liNK rel="shortcut icon" href="/img/ico/favicon.ico">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/img/ico/apple-touch-icon-57x57.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="/img/ico/apple-touch-icon-114x114.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="/img/ico/apple-touch-icon-72x72.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/img/ico/apple-touch-icon-144x144.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="60x60" href="/img/ico/apple-touch-icon-60x60.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="/img/ico/apple-touch-icon-120x120.png">
<liNK rel="apple-touch-icon" sizes="76x76" href="/img/ico/apple-touch-icon-76x76.png">
<liNK rel="icon" type="image/png" href="/img/ico/favicon-96x96.png" sizes="96x96">
<liNK rel="icon" type="image/png" href="/img/ico/favicon-16x16.png" sizes="16x16">
<liNK rel="icon" type="image/png" href="/img/ico/favicon-32x32.png" sizes="32x32">
<meta name="msapplication-TileColor" content="#ffffff">
<meta name="msapplication-TileImage" content="/img/ico/mstile-144x144.png">
<meta name="msapplication-config" content="/img/ico/browserconfig.xml">
<!--[if lt IE 9]>
<script src="/js/html5shiv.js">
</SCRIPT>
<script src="/js/respond.min.js">
</SCRIPT>
<![endif]-->
<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-64852589-1', 'auto');
ga('send', 'pageview');

</SCRIPT>
</head>

<body>
<div class="container container-main">

<header>
<div class="clearfix">
<nav class="navbar treecrumb pull-left">
<h2 class="sr-only">Orientation in the website</h2>
<ul class="nav navbar-nav">
<li class="dropdown">
<a href="https://www.admin.ch/gov/de/start.html" class="dropdown-toggle"><span class="icon icon--right"></span> Bundesverwaltung</a>
</li>
<li class="dropdown">
<a href="https://www.edi.admin.ch/edi/de/home.html" class="dropdown-toggle"><span class="icon icon--right"></span> Departement: EDI</a>
</li>
<li class="dropdown">
<a href="d100.html" class="dropdown-toggle"><span class="icon icon--right"></span> Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR</a>
</li>
</ul>
</nav>
<section class="nav-services clearfix">
<h2>Entscheid</h2>
<h2 class="sr-only">Language selection</h2>
<nav class="nav-lang">
<ul>
<li class="disabled">DE</li><li class="disabled">FR</li><li class="disabled">IT</li>
<li class="disabled">RM</li>
<li class="disabled">EN</li>
</ul>
</nav>
<nav class="nav-service">
<h2 class="sr-only">Services navigation</h2>
<ul>
<li><a href="/d367.html">Kontakt</a></li>
<li><a href="/d244.html">Medien</a></li>
</ul>
</nav>
</section>
</div>
<a href="https://www.ekr.admin.ch/home/d112.html" class="brand hidden-xs">
<img src="/img/logo-CH.svg" onerror="this.onerror=null; this.src='/img/logo-CH.png'" alt="Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR">
<h1>Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR</h1>
</a>
<form class="form-horizontal form-search pull-right" accept-charset="utf-8" action="/d513.html">
<h2 class="sr-only">Suchen</h2>
<label for="search-field" class="sr-only">Suchen:</label>
<input id="search-field" name="search" class="form-control search-field" type="text" placeholder="Suchen">
</form>
</header>
<nav class="nav-main yamm navbar">
<h2 class="sr-only">Navigation</h2>
<!-- Mobile -->
<section class="nav-mobileSCM">
<div class="table-row">
<div class="nav-mobile-header">
<div class="table-row">
<span class="nav-mobile-logo"><a href="/home/d112.html"><img src="/img/swiss.svg" onerror="this.onerror=null; this.src='/img/swiss.png'" alt="Confederatio Helvetica"></a>
</span>
<a href="/home/d112.html"><h1>Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR</h1></a>
</a>
</div>
</div>
<div class="table-cell dropdown">
<a href="#" class="nav-mobile-menu dropdown-toggle" data-toggle="dropdown"><span class="icon icon--menu"></span></a>
<div class="drilldown dropdown-menu" role="menu">
<div class="drilldown-container">
<nav class="nav-page-list">
<ul>
<a href="/dienstleistungen/d269.html" class="icon icon--before icon--less">Sammlung Rechtsfälle</a>
<li class=""><a href="/dienstleistungen/d373.html">Suche</a></li>
<ul>
<ul>
<li><a href="/dienstleistungen/d518.html">Strafrecht</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d477.html">Internationale Entscheide</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d522.html">Gesamtsuche</a></li>
</ul>
</ul>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</nav>
</div>
</div>
</div>
<div class="table-cell dropdown">
<a href="#" class="nav-mobile-menu dropdown-toggle" data-toggle="dropdown"><span class="icon icon--search"></span></a>
<div class="dropdown-menu" role="menu">
<form class="form">
<h2 class="sr-only">Suchen</h2>
<label for="search-field-mobile" class="sr-only">Suchen:</label>
<input id="search-field-mobile" class="form-control" type="text" placeholder="Suchen">
<span class="icon icon--search"></span>
</form>
</div>
</div>
</div>
</section>
<!-- Non mobile The tab navigation -->
<ul class="nav navbar-nav nav-SCM"><li class="dropdown background_image_none"><a href="/home/d112.html" title="Home">Home</a></li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Aktuell</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/aktuell/d940.html" title="Jubiläum">Jubiläum</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/aktuell/d244.html" title="Medienmitteilungen">Medienmitteilungen</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/aktuell/d109.html" title="Stellungnahmen">Stellungnahmen</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/aktuell/d258.html" title="Vernehmlassungen">Vernehmlassungen</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/aktuell/d214.html" title="Veranstaltungen">Veranstaltungen</a></h4>
<ul>
<li><a href="/aktuell/d541.html" title="Kampagnen">Kampagnen</a></li>
<li><a href="/aktuell/d579.html" title="Aktionswoche gegen Rassismus">Aktionswoche gegen Rassismus</a></li>
<li><a href="/aktuell/d230.html" title="Fachtagungen">Fachtagungen</a></li>
</ul>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Themen</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/themen/d260.html" title="Definitionen">Definitionen</a></h4>
<ul>
<li><a href="/themen/d123.html" title="Rassismus">Rassismus</a></li>
<li><a href="/themen/d502.html" title="Diskriminierung">Diskriminierung</a></li>
<li><a href="/themen/d125.html" title="Antisemitismus">Antisemitismus</a></li>
<li><a href="/themen/d126.html" title="Antimuslimischer Rassismus">Antimuslimischer Rassismus</a></li>
<li><a href="/themen/d127.html" title="Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen">Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen</a></li>
<li><a href="/themen/d129.html" title="Antiziganismus">Antiziganismus</a></li>
<li><a href="/themen/d128.html" title="Fremdenfeindlichkeit ">Fremdenfeindlichkeit </a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/themen/d133.html" title="Lebensbereich">Lebensbereich</a></h4>
<ul>
<li><a href="/themen/d134.html" title="Arbeitswelt">Arbeitswelt</a></li>
<li><a href="/themen/d135.html" title="Wohnen">Wohnen</a></li>
<li><a href="/themen/d140.html" title="Öffentliche und Private Dienstleistungen">Öffentliche und Private Dienstleistungen</a></li>
<li><a href="/themen/d136.html" title="Freizeit">Freizeit</a></li>
<li><a href="/themen/d137.html" title="Öffentlicher Raum">Öffentlicher Raum</a></li>
<li><a href="/themen/d139.html" title="Medien und Internet">Medien und Internet</a></li>
<li><a href="/themen/d141.html" title="Einbürgerung">Einbürgerung</a></li>
</ul>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Rechtsgrundlagen</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/rechtsgrundlagen/d144.html" title="Völkerrecht">Völkerrecht</a></h4>
<ul>
<li><a href="/rechtsgrundlagen/d160.html" title="Individualbeschwerde">Individualbeschwerde</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/rechtsgrundlagen/d601.html" title="Verfassungsrecht">Verfassungsrecht</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/rechtsgrundlagen/d154.html" title="Strafrecht">Strafrecht</a></h4>
<ul>
<li><a href="/rechtsgrundlagen/d155.html" title="Hintergrund">Hintergrund</a></li>
<li><a href="/rechtsgrundlagen/d559.html" title="Warum brauchen wir die Diskriminierungsstrafnorm?">Warum brauchen wir die Diskriminierungsstrafnorm?</a></li>
<li><a href="/rechtsgrundlagen/d181.html" title="FAQ">FAQ</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/rechtsgrundlagen/d507.html" title="Zivilrecht">Zivilrecht</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/rechtsgrundlagen/d264.html" title="Rechtsschutz">Rechtsschutz</a></h4>
<ul>
<li><a href="/rechtsgrundlagen/d266.html" title="Möglichkeit der Beschwerde ans CERD">Möglichkeit der Beschwerde ans CERD</a></li>
</ul>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Internationales</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/internationales/d232.html" title="UNO">UNO</a></h4>
<ul>
<li><a href="/internationales/d607.html" title="Empfehlungen des CERD">Empfehlungen des CERD</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/internationales/d234.html" title="Europarat">Europarat</a></h4>
<ul>
<li><a href="/internationales/d609.html" title="Empfehlungen der ECRI">Empfehlungen der ECRI</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/internationales/d237.html" title="OSZE">OSZE</a></h4>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw current">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Dienstleistungen</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/dienstleistungen/d384.html" title="Politische Agenda zu Rassismus">Politische Agenda zu Rassismus</a></h4>
<ul>
<li><a href="/dienstleistungen/d546.html" title="Herbstsession 2025">Herbstsession 2025</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d545.html" title="Sondersession 2025">Sondersession 2025</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d543.html" title="Sommersession 2025">Sommersession 2025</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d526.html" title="Frühjahrssession 2025">Frühjahrssession 2025</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d544.html" title="Wintersession 2024">Wintersession 2024</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/dienstleistungen/d269.html" title="Sammlung Rechtsfälle">Sammlung Rechtsfälle</a></h4>
<ul>
<li><a href="/dienstleistungen/d272.html" title="Statistischer Überblick">Statistischer Überblick</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d373.html" title="Suche">Suche</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d509.html" title="Hilfe">Hilfe</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/dienstleistungen/d508.html" title="Rechtsberatung">Rechtsberatung</a></h4>
<ul>
<li><a href="/dienstleistungen/d838.html" title="Online-Rechtsratgeber">Online-Rechtsratgeber</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/dienstleistungen/d259.html" title="Beratungsnetz für Rassismusopfer ">Beratungsnetz für Rassismusopfer </a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/dienstleistungen/d420.html" title="Mediation">Mediation</a></h4>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Publikationen</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d108.html" title="TANGRAM">TANGRAM</a></h4>
<ul>
<li><a href="/publikationen/d548.html" title="Abonnement TANGRAM">Abonnement TANGRAM</a></li>
</ul>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d107.html" title="Studien">Studien</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d839.html" title="Themendossiers">Themendossiers</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d602.html" title="Nationales Monitoring">Nationales Monitoring</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d110.html" title="Jahresberichte">Jahresberichte</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2 clearboth"><h4><a href="/publikationen/d892.html" title="EKR Newsletter">EKR Newsletter</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/publikationen/d119.html" title="Weitere Publikationen">Weitere Publikationen</a></h4>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
<li class="dropdown yamm-fw">
<a href="#" class="dropdown-toggle" data-toggle="dropdown">Die EKR</a>
<ul class="dropdown-menu" role="menu">
<li>
<div class="yamm-content container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12"><a href="#" class="yamm-close icon icon--after icon--close pull-right">Schliessen</a>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d598.html" title="Über uns">Über uns</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d159.html" title="Mandat">Mandat</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d599.html" title="Arbeitsschwerpunkte">Arbeitsschwerpunkte</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d291.html" title="Zusammensetzung">Zusammensetzung</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d292.html" title="Sekretariat">Sekretariat</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2 clearboth"><h4><a href="https://portal.collab.admin.ch/sites/301-e-collaboration/SitePages/Homepage.aspx" title="e-collaboration" target="_blank">e-collaboration</a></h4>
</div>
<div class="col-sm-2"><h4><a href="/die_ekr/d367.html" title="Kontakt">Kontakt</a></h4>
</div>
</div>
</p><p><br>
<a href="#" class="yamm-close-bottom"><span class="icon icon--top"></span></a>
</div>
</li>
</ul>
</li>
</ul>
</nav>
<section class="nav-SCM-print">
Home | Aktuell | Themen | Rechtsgrundlagen | Internationales | <b>Dienstleistungen</b> | Publikationen | Die EKR
</section>
<div class="container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-12">
<ol class="breadcrumb">
<li><a href="/dienstleistungen/d114.html">Dienstleistungen</a></li> <span class="icon icon--greater"></span>
<li><a href="/dienstleistungen/d269.html">Sammlung Rechtsfälle</a></li> <span class="icon icon--greater"></span>
<li><a href="/dienstleistungen/d373.html">Suche</a></li> <span class="icon icon--greater"></span>
<li><a href="/dienstleistungen/d524.html">Entscheid</a></li>
</ol>
</div>
</div>
</div>
<br>
<div class="container-fluid">
<div class="row">
<div class="col-sm-8 col-sm-push-4 col-md-9 col-md-push-3">
<div class="row">
<div class="col-md-8"><a href="#" onclick="window.print()" class="icon icon--before icon--print pull-right"></a>
<div>
<ul class="pagination">
<li class="separator"><a href="javascript: window.history.go(-2)">Zurück</a></li><li class="separator"><a href="/dienstleistungen/d523.html?merkliste=1">Merkliste (1)</a></li><li class="separator"><a href="/dienstleistungen/d524/2009-017N.html?memo=X">aus Merkliste entfernen</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d522.html?memo=XX">Merkliste löschen</a></li>
</ul>
</nav>
<p class="margintop20px marginbottom10px">Fall 2009-017N</p><h2 class="margintop0">Rechtsextremes Konzert</h2>
<p class="marginbottom20px">Wallis</p>
<table class="table table-bordered">
<thead>
<tr role="columnheader"><th colspan=3><b>Verfahrensgeschichte</b></td>
</tr></thead>
<tr>
<td>2009</td>
<td><span style='white-space:nowrap'><a href="/d524/2009-017N.html#2009-017N"><span style='white-space:nowrap'>2009-017N</span></a></td>
<td>Die 1. Instanz verurteilt die Angeklagten.</td>
</tr>
<tr>
<td>2010</td>
<td><span style='white-space:nowrap'><a href="/d524/2009-017N.html#2010-004N"><span style='white-space:nowrap'>2010-004N</span></a></td>
<td>Die 2. Instanz tritt auf die Berufung eines Angeklagten nicht ein, spricht sechs der Angeklagten frei und verurteilt weitere sechs Angeklagte zu Geldstrafen zwischen 20 und 100 Tagessätzen zu je CHF 140.00 sowie in einem Fall zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 50 Tagen sowie einer unbedingten Busse von CHF 750.00.</td>
</tr>
</table>
<table class="table table-bordered">
<thead>
<tr role="columnheader"><th colspan=2><b>Juristische Suchbegriffe </b></th>
</tr></thead>
<tr>
<td class="width50pr">Tathandlung / Objektiver Tatbestand</td>
<td class="verticalaligntop">Verbreiten von Ideologien (Abs. 2);<br>
Organisation von Propagandaaktionen (Abs. 3)</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Schutzobjekt</td>
<td class="verticalaligntop">Rasse</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Spezialfragen zum Tatbestand</td>
<td class="verticalaligntop">Öffentlichkeit;<br>
Subjektiver Tatbestand</td>
</tr>
</table><table class="table table-bordered">
<thead>
<tr role="columnheader"><th colspan=2 role="columnheader"><b>Stichwörter</b></th>
</tr></thead>
<tr>
<td class="width50pr">Tätergruppen</td>
<td>Kollektive Akteure</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Opfergruppen</td>
<td>Juden</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Tatmittel</td>
<td>Wort;<br>
Ton / Bild;<br>
Gesten / Gebärden;<br>
Verbreiten von rassistischem Material</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Gesellschaftliches Umfeld</td>
<td>Öffentliche Orte</td>
</tr>
<tr>
<td class="width50pr">Ideologie</td>
<td>Antisemitismus;<br>
Rechtsextremismus</td>
</tr>
</table>
<h3>Kurzfassung</h3>
<p>Den Angeklagten wird vorgeworfen, sich an der Organisation und/oder Durchführung eines Memorialkonzertes für Ian Stuart Donaldson (Sänger und Kopf der neonazistischen Skinhead Band «Skrewdriver» und Gründer der rechtsextremen Dachorganisation «White Noise») beteiligt und dadurch den Straftatbestand der Rassendiskriminierung nach Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB erfüllt zu haben. Eine der Bands spielte während des Konzerts das Lied «Blut muss fliessen» und animierte das Publikum zu «Sieg Heil»-Rufen. Besagtes Lied ist gemäss dem Gericht zweifelsfrei antisemitischen, rassistischen Inhalts.</p><p>Die 2. Instanz tritt im vorliegenden Urteil auf die Berufung eines der Angeklagten nicht ein, spricht sechs der Angeklagten frei und verurteilt weitere sechs Angeklagte zu Geldstrafen zwischen 20 und 100 Tagessätzen zu je CHF 140.00 sowie in einem Fall zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 50 Tagen sowie einer unbedingten Busse von CHF 750.00.</p>
<h3>Sachverhalt</h3>
<p>Einer der Angeklagten traf sich mit Vertreter anderer Fraktionen einer Neonazi-Organisation, um eine Veranstaltung zum Todestag von Donaldson, Sänger und Kopf einer neonazistischen Skinhead-Band zu organisieren. Donaldson war Gründer der rechtsextremen Dachorganisation «White Noise», welche in den achtziger Jahren in «Blood &amp; Honour» umbenannt wurde. Diese Organisation ist heute ein Netzwerk von neonazistischen Skinheads, welches Neonazi-Bands miteinander koordiniert. Einige Angeklagten sind Mitglieder einer schweizerischen Fraktion dieser Organisation.</p><p>Einer der Angeklagten mietete eine Diskothek im Wallis und sagte der Vermieterin, dass es sich bei der Veranstaltung um ein Hardrock-Konzert handle. Sieben Bands wurden engagiert, unter anderem auch die Band H, bestehend aus vier Bandmitgliedern, welche alle angeklagt wurden. Anklage erhoben wurde auch gegen die Organisatoren der Veranstaltung und gegen Personen des Küchenteams.</p><p>Die Werbung für die Veranstaltung erfolgte über ein Forum, wobei der Ort nicht bekannt gegeben wurde. Die Interessierten erhielten eine anonyme Telefonnummer und bei Anruf wurde als Treffpunkt eine Raststätte angegeben, wo man eine Wegbeschreibung erhielt.</p><p>An der Veranstaltung nahmen ca. 450 Leute teil. Ein Schild im Eingangsbereich machte darauf aufmerksam, dass Film- und Fotoaufnahmen verboten seien. Im Saal waren zwei Fahnen von Fraktionen der Neonazi- Organisation aufgehängt. Über Donaldson wurde eine Powerpoint Präsentation an die Wand projiziert. Des Weiteren wurden Memorial T-Shirts, CDs, Pins, Bilder etc. verkauft. Bandmitglieder animierten die Besucher zu mehrfachen «Sieg-Heil»-Rufen und es wurde wiederholt der Hitlergruss ausgeführt. Ein Band sang das antisemitische Lied «Blut muss fliessen», dessen Text wie folgt lautet:</p><p><i>«Wetzt die langen Messer auf dem Bürgersteig</i></p><p><i>Lasst die Messer flutschen in den Judenleib.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i></p><p><i>In der Synagoge hängt ein schwarzes Schwein,</i></p><p><i>in die Parlamente schmeisst die Handgranaten rein.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i></p><p><i>Zerrt die Konkubine aus dem Fürstenbett,</i><br>
<i>schmiert die Guillotine mit dem Judenfett.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i><br>
<i>Blut muss fliessen, knüppelhageldick</i><br>
<i>Und wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik.</i>»</p><p>An der Veranstaltung nahmen heimlich Journalisten teil. Diese filmten einige Szenen, welche danach im Fernsehen ausgestrahlt wurden.</p><p>Die Staatsanwaltschaft erhob gegen die Organisatoren Anklage wegen Rassendiskriminierung im Sinne von Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB. Während der Hauptverhandlung der 1. Instanz erfolgte die Ausdehnung auf Abs. 2 dieser Strafbestimmung. Die Polizei führte Hausdurchsuchungen in den Wohnungen einiger Angeklagten durch und beschlagnahmte Waffen, CDs, Aufkleber mit Hakenkreuz, Bücher und weiteres Material. Sie beschlagnahmen auch Festplatten und Laptops.</p><p>Die 1. Instanz verurteilte die 18 Angeklagten wegen Rassendiskriminierung zu Geldstrafen zwischen 10 und 100 Tagessätzen zu je CHF 140.00 und in zwei Fällen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 50 Tagen sowie einer unbedingten Busse von CHF 300.00.</p><p>Die 18 Angeklagten sowie die «Ligue Internationale Contre le Racisme et lAntisémitisme» (LICRA), letzere als Zivilpartei, erhoben gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung.</p>
<hr style="margin-top:20px"><A NAME="2009-017N"></a><p style="margin:30px 0 5px 0">Entscheid 2009-017N</p>
<h3 style="margin:0 0 20px 0">
Die 1. Instanz verurteilt die Angeklagten.</h3>
<h3>Rechtliche Erwägungen</h3>
<p>Die Angeklagten machten zunächst die Verletzung des Anklagegrundsatzes geltend. Diese wurde vom Gericht verneint. Weiter machten sie geltend, dass die Fernsehaufzeichnungen des Anlasses rechtswidrig erlangt und deshalb nicht verwertbar seien. Nach der bundesgerichtlicher Rechtsprechung ist die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel verfassungsrechtlich nicht in jedem Fall ausgeschlossen, sondern lediglich dem Grundsatz nach. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Journalisten die Bild- und Tonaufnahmen zum Nachweis von Widerhandlungen gegen Art. 261<sup>bis</sup> StGB anlässlich eines öffentlichen Anlasses mit Hunderten von Teilnehmern machten, die Teilnehmer dabei anonymisiert bzw. unkenntlich sind und einzig Bandmitglieder (allenfalls) identifizierbar sind. Kommt hinzu, dass diese Aufzeichnungen nicht das einzige Beweismittel sind. Das Gericht kam zum Schluss, dass die Aufzeichnungen als Beweismittel zu verwerten sind.</p><p>Gemäss Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 2 StGB wird mit Gefängnis oder Busse bestraft, wer öffentlich Ideologien verbreitet, die auf die systematische Herabsetzung oder Verleumdung der Angehörigen einer Rasse, Ethnie oder Religion gerichtet sind. Wer mit dem gleichen Ziel Propagandaaktionen organisiert, fördert oder daran teilnimmt, fällt unter den Tatbestand von Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB.</p><p>Die beiden Tatbestände setzen «Öffentlichkeit» voraus. Das Bundesgericht bejahte die Öffentlichkeit im Falle von Äusserungen an einem Vortrag, der im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung in einer Waldhütte gehalten wurde. Als «privat» hingegen gelten Äusserungen, die im Familien- und Freundeskreis oder sonst in einem durch persönliche Beziehungen oder besonderes Vertrauen geprägten Umfeld erfolgen. Eine gemeinsame Gesinnung der Teilnehmer vermag den öffentlichen Charakter einer Veranstaltung nicht auszuschliessen, wenn die Gesinnungsgenossen nicht auch persönlich miteinander verbunden sind. Ebenso wenig können Versammlungen schon deshalb als «privat» gelten, weil eine Einlasskontrolle durchgeführt und der Zugang nur einem besonderen Publikum gestattet wird. Die Öffentlichkeit einer Propagandaaktion wurde im Fall einer Skinheadparty bejaht, weil an dieser nicht ausschliesslich ein begrenzter durch persönliche Beziehungen zusammenhängender Personenkreis teilnahm und die Organisatoren nicht alle Teilnehmer kannten, was auch im vorliegenden Fall zutrifft. Das Gericht bejahte vorliegend die Öffentlichkeit.</p><p>Ziel der Veranstaltung von «Blood & Honour» war, die Ideen und Positionen von Donaldson in Erinnerung zu rufen und zu feiern und damit die Teilnehmer in ihrer bestehenden positiven Haltung zu ihrem Idol zu stärken. Deshalb lief für die ganze Dauer des Konzertes auch die Powerpoint-Präsentation über Donaldson und es wurden T-Shirts, Bilder, Pins, CDs etc. verkauft. Im Saal wurden zwei Fahnen der Fraktionen aufgehängt. Bei der Veranstaltung ging es darum, Ideologien zu verbreiten, die auf die systematische Herabsetzung oder Verleumdung gerichtet war.</p><p>Das Gericht stellte fest, dass anlässlich der Veranstaltung mehrfach der Hitlergruss ausgeführt und dass mehrmals Sieg-Heil Rufe ausgerufen wurden.</p><p>Bezüglich der Frage, ob die Angeklagten den Tatbestand in subjektiver Hinsicht erfüllt haben, kam das urteilende Gericht insgesamt betrachtet zum Schluss, dass der Nachweis, dass die Angeklagten mit direktem Vorsatz gegen Art. 261<sup>bis</sup> StGB verstiessen, durch die Strafverfolgungsbehörden nicht rechtsgenügend erstellt wurde. Bei «Vorsatz» müssen sich Wissen und Willen auf alle objektive Tatbestände erstrecken: Der Täter muss sich daher bewusst und vorsätzlich an die Öffentlichkeit wenden und diese beeinflussen wollen. Der Hitlergruss kann bereits ein werbendes Verbreiten darstellen, aber nur dann, wenn die Person, die angesprochen wird, nicht diese Ideologie vertritt. Wenn die Geste unter Gleichgesinnten gemacht wird, ist kein Verbreiten vorhanden. «Sieg-Heil Rufe» fallen unter den Tatbestand, wenn sie propagandistisch verwendet werden oder bewusst und gewollt mit dem Nationalsozialismus verknüpft werden.</p><p>Da das Gericht vorliegend feststellte, dass der Nachweis des direkten Vorsatzes nicht rechtsgenügend erstellt war, bleibt zu prüfen, ob eine eventualvorsätzliche Widerhandlung vorliegt.</p><p>Der Angeklagte S. G-C. machte geltend, dass es bei solchen Veranstaltungen nicht zu umgehen sei, dass eine Band ein Lied mit nicht rechtskonformem Text singt. Er führte aus, dass Hitlergrüsse und «Sieg-Heil»-Rufe bei solchen Veranstaltungen üblich seien. Daher folgerte das Gericht, dass er mit Eventualvorsatz handelte. Er nahm nämlich an mehreren solchen Veranstaltungen teil und wusste, dass dabei Hitlergrüsse, «Sieg-Heil»-Rufe und das Lied «Blut muss fliessen» üblich sind. Der Angeklagte plante das Konzert unter grosser Geheimhaltung. Er erklärte gegenüber der Vermieterin, dass es sich bei der Veranstaltung um ein Rockkonzert handle und er holte keine Bewilligung für den Anlass ein. Zum Schutz der Identität der Gäste der Veranstaltung wurde der Eingang mit Gittern und schwarzer Folie abgeschirmt. S. G-C. hat die Bands nicht darauf hingewiesen, keine rassistischen Lieder zu singen oder zu keinen Hitlergrüssen und «Sieg-Heil»-Rufen zu animieren. Alle Angeklagten hatten Kenntnis davon, was an solchen Veranstaltungen geschieht und nahmen dies bewusst im Kauf. </p>
<h3>Entscheid</h3>
<p>Die Angeklagten werden wegen Rassendiskriminierung im Sinne von Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB schuldig gesprochen. Gegeüüber drei Angeklagten wurden eine Freiheitsstrafe und eine Busse ausgesprochen. Die anderen wurden zu einer bedingten Geldstrafe, dessen Rahmen zwischen 100 Tagessätze zu CHF 140 und 10 Tagessätze zu CHF 35 variiert, und einer Busse verurteilt. </p>
<hr style="margin-top:20px"><A NAME="2010-004N"></a><p style="margin:30px 0 5px 0">Entscheid 2010-004N</p>
<h3 style="margin:0 0 20px 0">
Die 2. Instanz tritt auf die Berufung eines Angeklagten nicht ein, spricht sechs der Angeklagten frei und verurteilt weitere sechs Angeklagte zu Geldstrafen zwischen 20 und 100 Tagessätzen zu je CHF 140.00 sowie in einem Fall zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 50 Tagen sowie einer unbedingten Busse von CHF 750.00.</h3>
<h3>Rechtliche Erwägungen</h3>
<p>Die 2. Instanz tritt auf die Berufung von LICRA nicht ein, da diese als Verein im vorliegenden Strafverfahren nicht die Interessen unmittelbar geschädigter Mitglieder wahrnehme. Somit gelte die LICRA gemäss StPO nicht als Zivilpartei, weshalb sie gemäss der 2. Instanz im erstinstanzlichen Verfahren nicht als solche hätte zugelassen werden sollen. Ebenso tritt das Gericht nicht auf die Berufung eines der Angeklagten ein, da dessen Berufung nach Ablauf der Berufungsfrist verfasst wurde. Das erstinstanzliche Urteil gegen diesen Angeklagten erwuchs demnach in Rechtskraft.</p><p>Das Gericht erklärt es aufgrund der Berufungen an sich als nicht mehr strittig, dass es sich bei dem Konzert um eine öffentliche Veranstaltung im Sinne von Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB handelte. Unter anderem belege der Umstand, dass sich TV-Journalisten Eingang verschaffen konnten und dass in der Szene nicht aktive Personen zur Mithilfe beigezogen wurden, dass der Anlass nicht privater Natur gewesen sei.</p><p>Während dem strittigen Liedervortrag mit der Animation zu "Sieg Heil"-Rufen habe keiner der Angeklagten auf der Bühne gestanden. Für die Strafbarkeit nach Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB genüge es jedoch in objektiver Hinsicht, dass der Täter eine Propagandaaktion, in welcher Teilnahmeform auch immer, unterstütze. Mit der Organisation des Memorial Konzertes sei der fraglichen Band die Möglichkeit bzw. die Plattform geboten worden, um im Rahmen ihres Auftritts ihre rassistische Ideologie zu verbreiten und zu Hass und Diskriminierung aufzurufen. Gemäss Gericht erfüllen demnach alle Angeklagten den angeführten Straftatbestand in objektiver Hinsicht, denen eine Mitwirkung am Anlass gehörig vorgeworfen und nachgewiesen wurde.</p><p>In subjektiver Hinsicht wird ein Erkennen oder eine Inkaufnahme vorausgesetzt, dass durch die eigene Handlung eine solche Propagandaaktion gefördert, organisiert oder daran teilgenommen wurde. Jene Angeklagten, die laut eigener Aussage als Mitglieder oder Sympathisanten der Skinheadgruppe in der Szene verkehrten, teils sogar einigermassen über den Zweck des Memorials im Bilde waren oder schon vorgängig an ähnlichen Anlässen teilgenommen hatten, verfügten gemäss Einschätzung des Gerichts ohne weiteres über das nötige Hintergrundwissen, um zu erkennen, dass es sich bei dem Konzert um eine Propagandaaktion im Sinne der vorstehenden Erwägung gehandelt habe. Nach etlichen Aussagen der Angeklagten sei es im Voraus klar gewesen, dass es sich bei diesem Konzert um einen rechtsextremen Anlass handeln würde, bei dem gewisse Rassen und Ethnien diskriminiert werden würden. Laut einer Aussage eines Angeklagten werde das Lied "Das Blut muss fliessen" fast wie eine Hymne regelmässig an solchen Konzerten gespielt. Für das Gericht sei somit erstellt, dass an solchen Konzertveranstaltungen regelmässig Lieder mit rassistischem Inhalt vorgetragen werden und dass es auch regelmässig zum "Heil Hitler"-Gruss und "Sieg Heil"-Rufen komme. Damit sei ein zumindest eventualvorsätzliches Handeln bei mindestens sechs der Angeklagten erstellt.</p><p>Das Gericht bestätigt somit das erstinstanzliche Urteil bei sechs der Angeklagten und erklärt sie der Rassendiskriminierung gemäss Art. 261<sup>bis</sup> Abs. 3 StGB für schuldig. Vier Angeklagte werden freigesprochen, da gemäss Einschätzung des Gerichts bei ihnen das Vorliegen des nötigen Hintergrundwissens für ein eventualvorsätzliches Handeln nicht glaubhaft gemacht werden konnte. Zwei weitere Angeklagte werden wegen ungenügender Anklage bzw. Versäumnisse der Staatsanwaltschaft freigesprochen.</p><p>Des Weiteren werden vormals beschlagnahmte CDs, unter anderem mit Aufnahmen des Liedes "Blut muss fliessen", drei Aufkleber mit Hakenkreuz sowie einige der beschlagnahmten Waffen, Munition, Schlagstöcke und Messer eingezogen und vernichtet. Weitere Gegenstände und Waffen werden einzelnen Angeklagten nach Rechtskraft des Urteils ausgehändigt.</p>
<h3>Entscheid</h3>
<p>Die 2. Instanz spricht sechs der Angeklagten frei. Weitere sechs Angeklagte werden zu Geldstrafen zwischen 20 und 100 Tagessätzen zu je CHF 140.00 sowie in einem Fall zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 50 Tagen sowie einer unbedingten Busse von CHF 750.00 verurteilt. Auf die Berufung eines der Angeklagten tritt das Gericht wegen Ablaufs der Berufungsfrist nicht ein, weshalb das erstinstanzliche Urteil in Rechtskraft erwächst.</p>
</div>
<div class="clearboth paddingtop25px">
<p><small><a href="#" class="icon icon--before icon--power">Zum Anfang</a></small></p>
</div>
</div>
<div class="col-md-4">
</div>
</div>
</div>
<div class="col-sm-4 col-sm-pull-8 col-md-3 col-md-pull-9 drilldown">
<div class="drilldown-container">
<nav class="nav-page-list">
<a href="#" class="icon icon--before icon--less visible-xs">Back to parent</a>
<a href="/dienstleistungen/d269.html"
class="icon icon--before icon--less upmenu"> Sammlung Rechtsfälle</a>
<ul>
<li class=""><a href="/dienstleistungen/d373.html">Suche</a></li>
<ul class="einzug">
<li><a href="/dienstleistungen/d518.html">Strafrecht</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d477.html">Internationale Entscheide</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d522.html">Gesamtsuche</a></li>
</ul>
</ul>
</nav>
</div>
</div>
</div>
</div>
<footer>
<div class="container-fluid footer-service">
<nav>
<ul>
<a href="/dienstleistungen/d269.html" class="icon icon--before icon--less">Sammlung Rechtsfälle</a>
<li class=""><a href="/dienstleistungen/d373.html">Suche</a></li>
<ul>
<ul>
<li><a href="/dienstleistungen/d518.html">Strafrecht</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d477.html">Internationale Entscheide</a></li>
<li><a href="/dienstleistungen/d522.html">Gesamtsuche</a></li>
</ul>
<li><a href="/d367.html">Kontakt</a></li>
<li><a href="/d244.html">Medien</a></li>
</ul>
</nav>
</div>
<div class="site-map">
<a href="#site-map" data-target="#site-map" data-toggle="collapse" class="site-map-toggle collapsed">Sitemap</a>
<script src="/js/polyfills.min.js">
</SCRIPT>
<div class="container-fluid" id="site-map">
<div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/aktuell/d596.html"><h3>Aktuell</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/aktuell/d940.html" title="Jubiläum">Jubiläum</a></li><li class="margintop03"><a href="/aktuell/d244.html" title="Medienmitteilungen">Medienmitteilungen</a></li><li class="margintop03"><a href="/aktuell/d109.html" title="Stellungnahmen">Stellungnahmen</a></li><li class="margintop03"><a href="/aktuell/d258.html" title="Vernehmlassungen">Vernehmlassungen</a></li><li class="margintop03"><a href="/aktuell/d214.html" title="Veranstaltungen">Veranstaltungen</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/themen/d501.html"><h3>Themen</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/themen/d260.html" title="Definitionen">Definitionen</a></li><li class="margintop03"><a href="/themen/d133.html" title="Lebensbereich">Lebensbereich</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/rechtsgrundlagen/d142.html"><h3>Rechtsgrundlagen</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/rechtsgrundlagen/d144.html" title="Völkerrecht">Völkerrecht</a></li><li class="margintop03"><a href="/rechtsgrundlagen/d601.html" title="Verfassungsrecht">Verfassungsrecht</a></li><li class="margintop03"><a href="/rechtsgrundlagen/d154.html" title="Strafrecht">Strafrecht</a></li><li class="margintop03"><a href="/rechtsgrundlagen/d507.html" title="Zivilrecht">Zivilrecht</a></li><li class="margintop03"><a href="/rechtsgrundlagen/d264.html" title="Rechtsschutz">Rechtsschutz</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/internationales/d231.html"><h3>Internationales</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/internationales/d232.html" title="UNO">UNO</a></li><li class="margintop03"><a href="/internationales/d234.html" title="Europarat">Europarat</a></li><li class="margintop03"><a href="/internationales/d237.html" title="OSZE">OSZE</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/dienstleistungen/d114.html"><h3>Dienstleistungen</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/dienstleistungen/d384.html" title="Politische Agenda zu Rassismus">Politische Agenda zu Rassismus</a></li><li class="margintop03"><a href="/dienstleistungen/d269.html" title="Sammlung Rechtsfälle">Sammlung Rechtsfälle</a></li><li class="margintop03"><a href="/dienstleistungen/d508.html" title="Rechtsberatung">Rechtsberatung</a></li><li class="margintop03"><a href="/dienstleistungen/d259.html" title="Beratungsnetz für Rassismusopfer ">Beratungsnetz für Rassismusopfer </a></li><li class="margintop03"><a href="/dienstleistungen/d420.html" title="Mediation">Mediation</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/publikationen/d113.html"><h3>Publikationen</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d108.html" title="TANGRAM">TANGRAM</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d107.html" title="Studien">Studien</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d839.html" title="Themendossiers">Themendossiers</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d602.html" title="Nationales Monitoring">Nationales Monitoring</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d110.html" title="Jahresberichte">Jahresberichte</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d892.html" title="EKR Newsletter">EKR Newsletter</a></li><li class="margintop03"><a href="/publikationen/d119.html" title="Weitere Publikationen">Weitere Publikationen</a></li>
</ul>
</div><div class="col-sm-3 col-md-2_5">
<a href="/die_ekr/d594.html"><h3>Die EKR</h3></a>
<ul class="list-unstyled"><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d598.html" title="Über uns">Über uns</a></li><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d159.html" title="Mandat">Mandat</a></li><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d599.html" title="Arbeitsschwerpunkte">Arbeitsschwerpunkte</a></li><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d291.html" title="Zusammensetzung">Zusammensetzung</a></li><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d292.html" title="Sekretariat">Sekretariat</a></li><li class="margintop03"><a href="https://portal.collab.admin.ch/sites/301-e-collaboration/SitePages/Homepage.aspx" title="e-collaboration" target="_blank">e-collaboration</a></li><li class="margintop03"><a href="/die_ekr/d367.html" title="Kontakt">Kontakt</a></li>
</ul>
</div>
</div>
</div>
<div class="container-fluid" id="footinfo">
<h3>Informiert bleiben</h3>
<nav class="links-social">
<ul>
<li><a class="icon icon--before icon--twitter" href="https://twitter.com/ekrcfr" target="_blank">Twitter</a></li>
<li><a class="icon icon--before icon--instagram" href="https://www.instagram.com/ekr_cfr/" target="_blank" title="" style="margin-left:0"><img src="/abbbg/icon-s-instagram.png" style="padding:0; margin:0 5px 0 -7px; width:13px">Instagram</a>
<li><a class="icon icon--before icon--facebook" href="https://www.facebook.com/ekrcfr/?modal=admin_todo_tour" target="_blank">Facebook</a></li>
<li><a class="icon icon--before icon--message" href="/d834.html">EKR Newsletter</a></li>
<li><a class="icon icon--before icon--message" href="https://www.news-service.admin.ch/dienstleistungen/abonnieren/index.html?lang=de" target="_blank">News</a></li>
</ul>
</nav>
<hr class="footer-line visible-xs">
<div class="logo-footer">
<a href="/home/d112.html" class="brand">
<img src="/img/logo-CH.svg" onerror="this.onerror=null; this.src='/img/logo-CH.png'" alt="The Federal Authorities of the Swiss Confederation, www.admin.ch"></a>
</div>
</div>
<address>
<div class="container-fluid" id="footpublisher">
<span class="hidden-xs">Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR</span>
<nav class="pull-right">
<ul>
<li><a href="/d510.html">Sitemap</a></li>
<li><a href="/d549.html">Impressum</a></li>
<li><a href="/d550.html">Rechtliches</a></li>
</ul>
</nav>
</div>
</address>
</footer>
</div>
<script type="text/javascript" src="/js/vendors.min.js">
</SCRIPT>
<script type="text/javascript" src="/js/main.min.js">
</SCRIPT>
</body>
</html>
