Cas 2023-067N
Lucerne
Historique de la procédure | ||
---|---|---|
2023 | 2023-067N | Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten vom Vorwurf der Diskriminierung nach Art. 261bis StGB frei. |
Critères de recherche juridiques | |
---|---|
Acte / Eléments constitutifs objectifs | Art. 261bis CP / 171c CPM (aucune spécification des éléments constitutifs) |
Objet de protection | |
Questions spécifiques sur l'élément constitutif | Publiquement (en public) |
Mots-clés | |
---|---|
Auteurs | Aucune indication sur l'auteur |
Victimes | Aucune indication sur la victime |
Moyens utilisés | Ecrits |
Environnement social | Autre environnement social |
Idéologie | Aucune indication sur l'idéologie |
Im Rahmen eines schriftlichen Berufungsverfahren soll der Beschuldigte rassistische Äusserungen gemacht haben.
Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten frei vom Vorwurf der Diskriminierung nach Art. 261bis StGB.
Im Rahmen eines schriftlichen Berufungsverfahren soll der Beschuldigte rassistische Äusserungen gemacht haben. Der Sachverhalt wird nicht weiter erläutert.
Die angeklagten Äusserungen ergingen im Rahmen eines schriftlichen Berufungsverfahrens gemäss Art. 406 StPO. Schriftliche Berufungsverfahren sind nicht öffentlich (Art. 26 Abs. 3 lit. c StPO). Damit fehlt es an der objektiven Tatbestandsvoraussetzungen der Öffentlichkeit. Der Tatbestand der Diskriminierung gemäss Art. 261bis StGB ist nicht erfüllt.
Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten vom Vorwurf der Diskriminierung nach Art. 261bis StGB frei.