Pilotstudie zum Forschungsprojekt "Diskriminierung und Einbürgerung" des Instituts für Ethnologie der Universität Bern, im Auftrag der EKR und mitfinanziert von der Stiftung Bevölkerung, Migration und Umwelt (2000)
01.2000
Bei den Einbürgerungsverfahren prüft der Bund lediglich die Mindestvorschriften. Während die Kantone weitere Anforderungen stellen dürfen, kommt den Gemeinden eine Schlüsselrolle zu. Die Studie analysiert die Einbürgerungspraxis in verschiedenen, historischen und aktuellen Kontexten und zeigt am Beispiel ausgewählter Gemeinden auf, wie unterschiedlich das Einbürgerungsverfahren gehandhabt wird.
(109 Seiten)