Cas 2009-013N
Soleure
Historique de la procédure | ||
---|---|---|
2009 | 2009-013N | Die Strafverfolgungsbehörde verurteilt den Beschuldigten zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je CHF 80 und einer Busse von CHF 300. |
Critères de recherche juridiques | |
---|---|
Acte / Eléments constitutifs objectifs | Propagation d'une idéologie (al. 2) |
Objet de protection | Ethnie |
Questions spécifiques sur l'élément constitutif | Publiquement (en public) |
Mots-clés | |
---|---|
Auteurs | Particuliers |
Victimes | Juifs |
Moyens utilisés | Déclarations orales |
Environnement social | Lieux publics |
Idéologie | Antisémitisme |
Der Beschuldigte griff zusammen mit mehreren anderen Personen eine Person tätlich an und skandierte zusammen mit Gleichgesinnten in einer Bahnhofsunterführung «Sieg Heil». Er verbreitete damit öffentlich die Ideologie des Nationalsozialismus, welche auf die systematische Herabsetzung und Verleumdung der Juden gerichtet ist. Er macht sich u.a. der Rassendiskriminierung im Sinne von Art. 261bis Abs. 2 StGB schuldig.
Die Strafverfolgungsbehörde verurteilt den Beschuldigten zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je CHF 80 und einer Busse von CHF 300.