Cas 2015-005N

Flüchtlige aus Eritrea und Syrien haben einen tiefen Länder IQ

St-Gall

Historique de la procédure
2015 2015-005N Die zuständige Strafverfolgungsbehörde verurteilt den Beschuldigten.
2015 2015-096N Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten frei.
Critères de recherche juridiques
Acte / Eléments constitutifs objectifs Abaissement ou discrimination (al. 4 1ère phrase)
Objet de protection Objet de protection en général
Questions spécifiques sur l'élément constitutif Bien juridique protégé
Mots-clés
Auteurs Particuliers
Victimes Etrangers et membres d'autres ethnies;
Requérants d'asile
Moyens utilisés Ecrits;
Communication électronique
Environnement social Internet (sans réseaux sociaux)
Idéologie Racisme (nationalité / origine)

Synthèse

Der Beschuldigte betrieb eine öffentlich zugängliche Webseite mit einem persönlichen Webblog.

Die zuständige Strafverfolgungsbehörde hält folgendes fest: Wenn einer Person oder Gruppe von Personen aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit die Gleichberechtigung bzw. Gleichwertigkeit als menschliches Wesen abgesprochen wird, liegt eine Verletzung der Menschenwürde vor. Der Beschuldigte hat in seinem Beitrag die Gruppen der Flüchtlinge aus Eritrea und Syrien pauschal abqualifiziert und sie damit in einer gegen die Menschenwürde verstossenden Weise herabgesetzt (oder dies zumindest in Kauf genommen), was nach Art. 261bis Abs. 4 StGB strafbar ist. Zu beachten sei, so die Behörde, dass Begriffe wie Nationen, Nationalitäten, Ausländer, Asylanten oder Flüchtlinge von Art. 261bis StGB nur dann erfasst würden, wenn sie synonym für bestimmte Rassen, Ethnien oder Religionen verwendet würden. Dies sei in vorliegendem Fall gegeben.

En fait / faits

Der Beschuldigte betrieb eine öffentlich zugängliche Webseite mit einem persönlichen Webblog. Auf diesem Blog publizierte er einen Beitrag mit dem Titel „Was kommt da auf uns zu?“ und äusserte darin seine Meinung zum Thema Asyl- und Ausländerpolitik der Schweiz, wobei er u.a. schrieb: „Nachdem dann die kritische Masse, und damit meine ich auch die Sättigung, mit vermeintlichen Flüchtlingen überschritten wurde, hört’s nicht auf. Gerade Flüchtlinge aus Eritrea und Syrien, welche nachweislich einen sehr tiefen Länder IQ haben, sind in unserem Land, wirtschaftlich gesehen, fehl am Platz.“ Die zuständige Strafverfolgungsbehörde hält folgendes fest: Wenn einer Person oder Gruppe von Personen aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit die Gleichberechtigung bzw. Gleichwertigkeit als menschliches Wesen abgesprochen wird, liegt eine Verletzung der Menschenwürde vor. Der Beschuldigte hat in seinem Beitrag die Gruppen der Flüchtlinge aus Eritrea und Syrien pauschal abqualifiziert und sie damit in einer gegen die Menschenwürde verstossenden Weise herabgesetzt (oder dies zumindest in Kauf genommen), was nach Art. 261bis Abs. 4 StGB strafbar ist. Zu beachten sei, so die Behörde, dass Begriffe wie Nationen, Nationalitäten, Ausländer, Asylanten oder Flüchtlinge von Art. 261bis StGB nur dann erfasst würden, wenn sie synonym für bestimmte Rassen, Ethnien oder Religionen verwendet würden. Dies sei in vorliegendem Fall gegeben.


Décision 2015-005N

Die zuständige Strafverfolgungsbehörde verurteilt den Beschuldigten.

Décision

Der Beschuldigte wird der Rassendiskriminierung gemäss Art. 261bis StGB schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je CHF 180.00, bedingt aufgeschoben bei einer Probezeit von zwei Jahren verurteilt. Auf eine Verbindungsbusse wurde verzichtet, jedoch wurden dem Beschuldigten die Verfahrenskosten auferlegt.


Décision 2015-096N

Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten frei.

Décision

Die 1. Instanz spricht den Beschuldigten frei.