Strafrecht

Die kantonalen Urteile und Entscheide bezüglich Art. 261bis StGB werden der EKR durch das Bundesamt für Polizei fedpol in anonymisierter Form – d.h. ohne Namensnennung – zugestellt. Die kantonalen Behörden ihrerseits sind gestützt auf die Verordnung über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide verpflichtet, dem fedpol sämtliche Urteile und Entscheide im Kontext von Art. 261bis StGB mitzuteilen. Hinsichtlich Art. 171c MStG ist für die Weiterleitung der Urteile und Entscheide an die EKR der militärische Oberauditor zuständig.

Von jedem weitergeleiteten Urteil bzw. Entscheid hat die EKR eine voll anonymisierte Zusammenfassung erstellt. Sie können diese Zusammenfassungen auf dem Bildschirm konsultieren oder als PDF-Dokument herunterladen.

Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Suche

Zeitraum von
  bis  
Dokument Nr.
  z.B. 2013-004N
Kanton


Juristische Suchbegriffe

Behörde/Instanz
Entscheid
Tathandlung / Objektiver Tatbestand
Schutzobjekt
Spezialfragen zum Tatbestand
Sanktion / Strafzumessung
Allgemeine Fragen zu Art. 261bis StGB


Stichwörter

Tätergruppen
Opfergruppen
Tatmittel
Gesellschaftliches Umfeld
Ideologie


Volltextsuche


 

1454 Fälle

Nr.
Titel
Kanton
2009-015N «Sieg Heil» 3 Solothurn
2009-014N «Sieg Heil» 2 Solothurn
2009-013N «Sieg Heil» 1 Solothurn
2009-051N „Sieg Heil“ 4 Solothurn
2012-004N "Sieg Heil" und "Hitlergruss" während Polizeikontrolle und Bezeichnung der Polizei ... Solothurn
2009-046N "Sieg Heil" Basel-Stadt
2010-054N «Sieg Heil!" Aargau
2020-002N Sichtbare Fahne mit Hakenkreuz in einer privaten Wohnung Bern
2022-130N Sexistische und diskriminierende Beschimpfungen Schaffhausen
2018-009N Service de l'aide sociale Freiburg
2022-129N Serben nicht vom Schutzobjekt erfasst Basel-Stadt
2020-003N Sendung nationalsozialistischer Bilder und Symbole via Klassen-Chat
Zürich
2022-128N Schwur auf brasilianische Flagge Bern
2010-048N Schwere rassistische Beleidigungen Zürich
2002-025N Schweizer Fahne mit Aufschrift «Scheisse Albaner» an Hauswand Zürich
2023-049N Schweizer als «dummes Volk» bezeichnet St. Gallen
2001-054N „Schwarzwurst“ Aargau
2020-039N «Schwarze Leute sind keine richtigen Leute»

Bern
2020-051N Schuldunfähigkeit und Rassendiskriminierung
Bern
1995-002N Schriftzug: «Wir kriegen euch alle, ihr Scheiss-Kanaken» Zürich
1997-022N Schnitzelbank mit antisemitischem Inhalt Zürich
2006-062N Schlägereien gegen ausländisch stämmige Personen Basel-Stadt
2019-025N Schlägerei vor einem Restaurant Wallis
2018-032N Schild «Wir müssen draussen bleiben! » Aargau
2015-044N ...schickt seine "Neonazi-Freundin" vorbei... Aargau
2004-054N «Scheissn*****, geh zurück nach Afrika Bananen verkaufen» St. Gallen
2003-046N «Scheissn*****" Basel-Landschaft
2011-026N "Scheissdeutscher" und "I bi bekennender Rassist" Bern
2007-085N „Scheiss-N****“ Zürich
1998-050N «Scheiss-Jugo» und «Heil Hitler» vor einem Restaurant Schwyz
2005-048N „Scheiss-Deutscher» Glarus
2009-052N „Scheiss Schwarzer“ St. Gallen
2008-046N «Scheiss N*****" Aargau
2005-045N „Scheiss N**** in Solothurn» Solothurn
2018-055N «Scheiss Araber» und «scheiss Ausländer» erfüllen unterschiedliche ... Bern
2010-039N «Scheiss Araber» Aargau
2023-048N Schüler versendet rassistisches Video auf Gruppenchat Bern
2019-052N «Sautürke»,«Scheisstürke» und Gorilla-Pantomimen durch den Balkon
Basel-Stadt
2009-032N «Saujugo, Scheissjugo» Aargau
2000-059N „Saujude“ Glarus
2004-033N «Sauausländer» Zug
2020-016N Satire von der «Ausschaffung von kriminellen Ausländern»
Zürich
2016-055N Salut nazis dans un bar et insultes racistes
Waadt
2020-041N Salut nazi et « Heil Hitler » dans l’espace public
Jura
2013-015N «Sales noires de merde» Waadt
2018-051N «Sales nègres» à des tiers assistants à une dispute
Freiburg
2010-035N «Sales arabes» Neuenburg
2023-066N Sale Suisse mal éduqué Waadt
2014-037N «sale race, français de merde»
Neuenburg
2021-022N «Sale noir», «sale pute» et menaces devant une boulangerie en présence de ... Genf