Strafrecht

Die kantonalen Urteile und Entscheide bezüglich Art. 261bis StGB werden der EKR durch das Bundesamt für Polizei fedpol in anonymisierter Form – d.h. ohne Namensnennung – zugestellt. Die kantonalen Behörden ihrerseits sind gestützt auf die Verordnung über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide verpflichtet, dem fedpol sämtliche Urteile und Entscheide im Kontext von Art. 261bis StGB mitzuteilen. Hinsichtlich Art. 171c MStG ist für die Weiterleitung der Urteile und Entscheide an die EKR der militärische Oberauditor zuständig.

Von jedem weitergeleiteten Urteil bzw. Entscheid hat die EKR eine voll anonymisierte Zusammenfassung erstellt. Sie können diese Zusammenfassungen auf dem Bildschirm konsultieren oder als PDF-Dokument herunterladen.

Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Suche

Zeitraum von
  bis  
Dokument Nr.
  z.B. 2013-004N
Kanton


Juristische Suchbegriffe

Behörde/Instanz
Entscheid
Tathandlung / Objektiver Tatbestand
Schutzobjekt
Spezialfragen zum Tatbestand
Sanktion / Strafzumessung
Allgemeine Fragen zu Art. 261bis StGB


Stichwörter

Tätergruppen
Opfergruppen
Tatmittel
Gesellschaftliches Umfeld
Ideologie


Volltextsuche


 

1454 Fälle

Nr.
Titel
Kanton
2001
2001-031N Aucune indication précise sur les faits Waadt
2001-030N Betreiben einer Website mit rassistischem Inhalt Zürich
2001-029N Rassistische Graffiti St. Gallen
2001-028N Aufkleber: Bezeichnung von Ausländern als Gewalttäter und Kanaken Solothurn
2001-027N Petition nationaler Verbände in der Schweiz: Leugnung des Völkermordes an den ... Bern
2001-026N Rassistische Graffiti: «Scheiss-Ausländer-Raus», «Islam verrecke», etc. Solothurn
2001-025N Aucune indication précise sur les faits Waadt
2001-024N Injures verbales à caractère raciste contre une personne de couleur Waadt
2001-023N Propagation de documents sonores à caractère raciste Waadt
2001-022N Herstellung und Verbreitung rassistischer Tondokumente Bern
2001-021N Keinen Alkoholausschank an Schwarze Luzern
2001-017N Beschlagnahmung von rechtsextremen Schriften Luzern
2001-016N Publication dans une brochure révisionniste d'un article mettant en doute ... Freiburg
2001-014N Injures verbales: «sale étrangère» et «sale yougoslave» Waadt
2001-013N Verkauf von T-Shirts mit Abbildung der Reichskriegsflagge durch ein Kleidergeschäft Bern
2001-011N Aussage während eines Zeitungsinterviews, er sei Antisemit Zürich
2001-010N Graffiti: Hakenkreuz und «Sieg Heil» St. Gallen
2001-008N Vornahme des «Hitlergrusses» Zürich
2001-006N Aucune indication précise sur les faits Waadt
2001-004N Beschimpfungen: «Wenn Hitler noch leben würde, wären alle (Ausländer) vergast ... Zürich
2001-003N Beschimpfung eines Joggers mit «Saupole» Aargau
2001-002N Verkauf von CDs mit rassistischem Inhalt Solothurn
2001-001N Sachverhalt ist nicht bekannt Basel-Landschaft
2000
2000-066N Tatbestand unbekannt Bern
2000-065N Verkauf rechtsextremer Musik Aargau
2000-064N Distribution de tracts et collages racistes Waadt
2000-063N Insultes anti-Français Neuenburg
2000-062N Rassistische Äusserungen Bern
2000-061N Kein Sachverhalt angegeben Nidwalden
2000-060N Aucune indication précise sur les faits Waadt
2000-059N „Saujude“ Glarus
2000-058N Wegweisung einer schwarzen Frau aus Kleiderladen: «I don't want people from your ... Zürich
2000-057N Verbreitung von 150 Exemplaren der revisionistischen Zeitschrift Y Zürich
2000-056N Negativ klischeehafte Werbezeitung eines Zirkus über Zigeuner bzw. Fahrende Aargau
2000-054N Aucune indication précise sur les faits Waadt
2000-053N Beschimpfung mit «N****sau», «Dreckn****» durch Skins Thurgau
2000-052N Rassistische Beschimpfung während eines Telefongespräches Luzern
2000-050N Beschimpfung mit «Scheissausländer, huere N**** und Scheinasylanten» Luzern
2000-049N Verunglimpfung von Asyl Suchenden in einem Zeitungsartikel Luzern
2000-045N Der Sachverhalt ist nicht bekannt Basel-Stadt
2000-044N Aucune indication précise sur les faits Bern
2000-039N Injures verbales pendant l'attente aux guichets d'enregistrement d'une compagnie ... Genf
2000-036N Der Sachverhalt ist nicht bekannt Bern
2000-035N Verkauf des Buches «Praktisches Lehrbuch der Kabbala» Schaffhausen
2000-032N Rassistische Beschimpfung eines dunkelhäutigen Kindes Aargau
2000-031N Beschimpfung einer schwarzen Frau mit «Schoggikopf» Luzern
2000-028N Verbreitung der Zeitschrift Y Zürich
2000-027N Beschimpfung von asiatischen Jugendlichen als «Fidschis» Freiburg
2000-026N Aucune indication précise sur les faits. Waadt
2000-025N Weiterverkauf von staatsgefährdendem Propagandamaterial Basel-Landschaft