Ideologie

Stand: 2023

Die Übersicht zeigt, welche Ideologie bzw. Gesinnung der rassistischen Diskriminierung zugrunde liegt.

In nahezu der Hälfte aller Entscheide spielte die antisemitische oder rassistische Gesinnung der Täter eine Rolle.

Es ist zu beachten, dass Mehrfachnennungen von Ideologien möglich sind, etwa wenn eine rassendiskriminierende Äusserung „rechtsextremistisch“ und „antisemitisch“ motiviert war. Deshalb entspricht das Total aller Nennungen nicht dem Total der Fälle.

Ideologie 1995'96'97'98'992000'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23 Total %
Antisemitismus   4 20 11 13 10 7 4 12 6 11 11 16 11 12 7 4 5 7 5 52 15 16 13 11 10 40 15 10358 20%
Muslimfeindlichkeit       1   1 2 2 2 1 2 1   2 1 3 2 1 1 3 10 13 3 16 6 11 7 1 597 6%
Antiziganismus   1     1 2     1     1           3   1     1 1 3 1 5 1 224 1%
Rassismus (Nationalität / Herkunft) 1 7 4 9 16 12 13 12 8 9 13 24 15 7 7 13 7 12 22 8 12 11 9 10 13 16 24 47 19380 22%
Rassismus (Hautfarbe) 1   2 10 9 10 4 3 8 9 10 12 12 7 7 15 8 5 10 9 6 20 13 22 10 26 36 57 24365 21%
Revisionismus     8 3 4 6 3 1 2 1 1 1 3     1     1 1 1   1 2 3 3 9 1 157 3%
Rechtsextremismus 1 1 4 8 3 4 9 4 9 8 10 8 29 6 9 6 3 6 1 6 7 6 3   6 8 15 3  183 10%
Religiöser Fundamentalismus                                                          0 0%
Weitere Ideologien 1   1     2   1 2 3 2 1 1         1 1     3 1 1     2 3 228 2%
Keine Angaben zur Ideologie 1 6 2 4 8 8 12 9 9 12 11 15 8 8 7 10 8 11 11 13 6 5 6 4 6 6 3 18 10237 13%

Zum AnfangLetzte Aktualisierung: 17.10.2022