Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
  • Departement: EDI
  • Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?

Language selection

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN

Services navigation

  • Kontakt
  • Medien
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

Suchen

Navigation

Confederatio Helvetica

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR

    Strafrecht
  • FAQ
      • In welchen Gesetzen ist die Diskriminierungsstrafnorm verankert?
      • Was verbietet die Diskriminierungsstrafnorm?
      • Was ist nicht strafbar?
      • Wer kann einen Verstoss gegen die Diskriminierungsstrafnorm melden?
      • Wann ist eine rassistische Handlung öffentlich?
      • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Meinungsäusserungsfreiheit?
      • Darf man sich über Ausländergruppen kritisch äussern?
      • Sind rassistische Sprüche am Stammtisch strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen im Familien- und Freundeskreis strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen an Vereinsfesten strafbar?
      • Ist Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern auch strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen an Gerichtsverhandlungen strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen in der Nachbarschaft strafbar?
      • Sind rassistische Handlungen an Treffen von Rechtsextremen strafbar?
      • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Werbefreiheit?
      • Wie hoch sind die Strafen?
      • Wer waren die Täter?
      • Wer waren die Opfer?
      • Wie wurden die Taten begangen?

Suchen

  • Aktuell
    • Schliessen

      Medienmitteilungen

      Stellungnahmen

      Vernehmlassungen

      Veranstaltungen

      • Kampagnen
      • Aktionswoche gegen Rassismus
      • Fachtagungen


  • Themen
    • Schliessen

      Definitionen

      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Antisemitismus
      • Antimuslimischer Rassismus
      • Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen
      • Antiziganismus
      • Fremdenfeindlichkeit

      Lebensbereich

      • Arbeitswelt
      • Wohnen
      • Öffentliche und Private Dienstleistungen
      • Freizeit
      • Öffentlicher Raum
      • Medien und Internet
      • Einbürgerung


  • Rechtsgrundlagen
    • Schliessen

      Völkerrecht

      • Individualbeschwerde

      Verfassungsrecht

      Strafrecht

      • Hintergrund
      • Warum brauchen wir die Diskriminierungsstrafnorm?
      • FAQ

      Zivilrecht

      Rechtsschutz

      • Möglichkeit der Beschwerde ans CERD


  • Internationales
    • Schliessen

      UNO

      • Empfehlungen des CERD

      Europarat

      • Empfehlungen der ECRI

      OSZE


  • Dienstleistungen
    • Schliessen

      Politische Agenda zu Rassismus

      • Rassismus / Rassendiskriminierung
      • Arbeit / Bildung / Wohnen / Gesundheit
      • Einbürgerung
      • Religion / Kultur / Integration
      • Asyl- und Ausländerrecht
      • Diverses

      Sammlung Rechtsfälle

      • Statistischer Überblick
      • Suche
      • Hilfe

      Rechtsberatung

      • Online-Rechtsratgeber

      Beratungsnetz für Rassismusopfer

      Mediation


  • Publikationen
    • Schliessen

      TANGRAM

      • Abonnement TANGRAM

      Studien

      Themendossiers

      Nationales Monitoring

      Jahresberichte

      EKR Newsletter

      Weitere Publikationen


  • Die EKR
    • Schliessen

      Über uns

      Mandat

      Arbeitsschwerpunkte

      Zusammensetzung

      Sekretariat

      e-collaboration

      Kontakt


Aktuell | Themen | Rechtsgrundlagen | Internationales | Dienstleistungen | Publikationen | Die EKR
  1. Rechtsgrundlagen
  2. Strafrecht
  3. FAQ
  4. Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?

Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?

Strafbar sind rassendiskriminierende Handlungen dann, wenn sie in der Öffentlichkeit begangen werden. Ein Beispiel hierfür sind Äusserungen auf dem Parkplatz eines Speditionsunternehmens, auf dem sich unbekannte Lastwagenchauffeure befinden.

Wann ist eine rassistische Handlung öffentlich?

Zum AnfangLetzte Aktualisierung: 02.01.2019

Back to parent Strafrecht
  • FAQ
    • In welchen Gesetzen ist die Diskriminierungsstrafnorm verankert?
    • Was verbietet die Diskriminierungsstrafnorm?
    • Was ist nicht strafbar?
    • Wer kann einen Verstoss gegen die Diskriminierungsstrafnorm melden?
    • Wann ist eine rassistische Handlung öffentlich?
    • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Meinungsäusserungsfreiheit?
    • Darf man sich über Ausländergruppen kritisch äussern?
    • Sind rassistische Sprüche am Stammtisch strafbar?
    • Sind rassistische Äusserungen im Familien- und Freundeskreis strafbar?
    • Sind rassistische Äusserungen an Vereinsfesten strafbar?
    • Ist Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern auch strafbar?
    • Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?
    • Sind rassistische Äusserungen an Gerichtsverhandlungen strafbar?
    • Sind rassistische Äusserungen in der Nachbarschaft strafbar?
    • Sind rassistische Handlungen an Treffen von Rechtsextremen strafbar?
    • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Werbefreiheit?
    • Wie hoch sind die Strafen?
    • Wer waren die Täter?
    • Wer waren die Opfer?
    • Wie wurden die Taten begangen?
    Strafrecht
  • FAQ
      • In welchen Gesetzen ist die Diskriminierungsstrafnorm verankert?
      • Was verbietet die Diskriminierungsstrafnorm?
      • Was ist nicht strafbar?
      • Wer kann einen Verstoss gegen die Diskriminierungsstrafnorm melden?
      • Wann ist eine rassistische Handlung öffentlich?
      • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Meinungsäusserungsfreiheit?
      • Darf man sich über Ausländergruppen kritisch äussern?
      • Sind rassistische Sprüche am Stammtisch strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen im Familien- und Freundeskreis strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen an Vereinsfesten strafbar?
      • Ist Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern auch strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen am Arbeitsplatz strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen an Gerichtsverhandlungen strafbar?
      • Sind rassistische Äusserungen in der Nachbarschaft strafbar?
      • Sind rassistische Handlungen an Treffen von Rechtsextremen strafbar?
      • Verletzt die Diskriminierungsstrafnorm die Werbefreiheit?
      • Wie hoch sind die Strafen?
      • Wer waren die Täter?
      • Wer waren die Opfer?
      • Wie wurden die Taten begangen?
    • Kontakt
    • Medien
Sitemap

Aktuell

  • Medienmitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Vernehmlassungen
  • Veranstaltungen

Themen

  • Definitionen
  • Lebensbereich

Rechtsgrundlagen

  • Völkerrecht
  • Verfassungsrecht
  • Strafrecht
  • Zivilrecht
  • Rechtsschutz

Internationales

  • UNO
  • Europarat
  • OSZE

Dienstleistungen

  • Politische Agenda zu Rassismus
  • Sammlung Rechtsfälle
  • Rechtsberatung
  • Beratungsnetz für Rassismusopfer
  • Mediation

Publikationen

  • TANGRAM
  • Studien
  • Themendossiers
  • Nationales Monitoring
  • Jahresberichte
  • EKR Newsletter
  • Weitere Publikationen

Die EKR

  • Über uns
  • Mandat
  • Arbeitsschwerpunkte
  • Zusammensetzung
  • Sekretariat
  • e-collaboration
  • Kontakt

Informiert bleiben

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • EKR Newsletter
  • News

The Federal Authorities of the Swiss Confederation, www.admin.ch
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliches