Mehrheit und muslimische Minderheit in der Schweiz

Mehrheit und muslimische Minderheit in der Schweiz

In ihrer Stellungnahme befasst sich die EKR mit der Beziehung der Mehrheitsgesellschaft zur muslimischen Minderheit in unserem Land. Die Kommission stellt in der öffentlichen Debatte die Tendenz fest, Muslime kollektiv für das Weltgeschehen verantwortlich zu machen. Diskriminierungen finden im täglichen Leben der Muslime z.B. in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und bei Baugesuchen statt, wo Religion kein Ausschlusskriterium bilden darf. Es geht der EKR nicht um eine Hervorhebung kultureller und religiöser Besonderheiten oder gar um die Forderung nach einer Sonderposition für Muslime. Ziel ist vielmehr die Akzeptanz im täglichen Zusammenleben im Sinne von „Alle anders – alle gleich“ (so der Titel der aktuellen Jugendkampagne des Europarats).

Stellungnahme der EKR zur aktuellen Entwicklung (2006)

Download als PDF

Mehrheit und muslimische Minderheit in der Schweiz_Gesamtstudie (PDF, 396 kB, deutsch)

Les relations avec la minorité musulmane en Suisse_Étude intégrale (PDF, 422 kB, français)

I rapporti con la minoranza musulmana in Svizzera_Studio integrale (PDF, 1 MB, italiano)

Mehrheit und muslimische Minderheit in der Schweiz_Kurzfassung (PDF, 119 kB, deutsch)

Les relations avec la minorité musulmane en Suisse_Résumé (PDF, 91 kB, français)

I rapporti con la minoranza musulmana in Svizzera_Sintesi (PDF, 96 kB, italiano)

Bestellung als gedrucktes Exemplar
Stück
Stück
Stück