TANGRAM 36
Welche bunte Schweiz?

TANGRAM 36<br>
Welche bunte Schweiz?

Diese Ausgabe befasst sich mit dem Thema der EKR Kampagne 2015 «Bunte Schweiz» und ist Anlass, über die künftigen Herausforderungen in der Rassismusprävention in den Augen der Akteure der Kampagne, der Partner der Kommission und der Akteure der Zivilgesellschaft nachzudenken.

Inhaltsverzeichnis
Editorial

Brunschwig Graf, Martine

«Ich bin 16 Jahre alt … und ich kann etwas bewirken.»

Brogini, Giulia

Ausblick der Prävention: Stellungnahme der Kommissionsmitglieder

«Migranten sind Menschen wie du und ich. Sie haben einen Anspruch auf Menschenrechte»

Crépeau, François

Digitale Welt heute und morgen

Galland, Phil

Der Soziologe : «Menschenverachtung als Gruppenprozess»

Cattacin, Sandro

Der Politiker: «Eine globalisierte Welt braucht eine globalisierte Governance»

Graffenried, Alec von

Der Journalist: «Der heutige Rassismus ist nicht ‹rassistisch›, sondern kulturalistisch.»

Hafner, Urs

Der Experte: «Rassismus ist in erster Linie ein Problem der Erziehung»

Koch, Stéphane

Schweizer Jugendliche und Asylsuchende treffen sich

Kunstschaffende über die Festung Europa

 

Download als PDF

TANGRAM 36 (2015) (PDF, 2 MB, deutsch/français/italiano)

Bestellung als gedrucktes Exemplar
Stück