Staat und Religion in der Schweiz – Anerkennungskämpfe, Anerkennungsformen

Staat und Religion in der Schweiz – Anerkennungskämpfe, Anerkennungsformen

Gemäss Eidgenössischer Volkszählung vom Jahr 2000 sind fast 10 % der hier lebenden Menschen weder römisch-katholisch noch protestantisch, sondern Angehörige einer andern Religionsgemeinschaft. Das sind rund 700 000 Menschen. Da stellt sich die Frage, welchen Platz sie in der schweizerischen Gesellschaft einnehmen (sollen). Ist eine öffentlich-rechtliche Anerkennung die Gewähr für eine gleichberechtigte Position? Was impliziert eine öffentlich-rechtliche Anerkennung? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie nach.(110 Seiten)

Eine Studie des Schweizerischen Forums für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM) im Auftrag der EKR (D/F/I) (2003)

Download als PDF

Staat und Religion in der Schweiz (PDF, 555 kB, deutsch)

Etat et religion en Suisse (PDF, 566 kB, français)

Stato e religione in Svizzera (PDF, 538 kB, italiano)

Staat und Religion in der Schweiz (PDF, 139 kB, deutsch)

Etat et religion en Suisse (PDF, 133 kB, français)

Stato e religione in Svizzera (PDF, 132 kB, italiano)

Bestellung als gedrucktes Exemplar
Stück
Stück
Stück