Strafrecht

Die kantonalen Urteile und Entscheide bezüglich Art. 261bis StGB werden der EKR durch das Bundesamt für Polizei fedpol in anonymisierter Form – d.h. ohne Namensnennung – zugestellt. Die kantonalen Behörden ihrerseits sind gestützt auf die Verordnung über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide verpflichtet, dem fedpol sämtliche Urteile und Entscheide im Kontext von Art. 261bis StGB mitzuteilen. Hinsichtlich Art. 171c MStG ist für die Weiterleitung der Urteile und Entscheide an die EKR der militärische Oberauditor zuständig.

Von jedem weitergeleiteten Urteil bzw. Entscheid hat die EKR eine voll anonymisierte Zusammenfassung erstellt. Sie können diese Zusammenfassungen auf dem Bildschirm konsultieren oder als PDF-Dokument herunterladen.

Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Suche

Zeitraum von
  bis  
Dokument Nr.
  z.B. 2013-004N
Kanton


Juristische Suchbegriffe

Behörde/Instanz
Entscheid
Tathandlung / Objektiver Tatbestand
Schutzobjekt
Spezialfragen zum Tatbestand
Sanktion / Strafzumessung
Allgemeine Fragen zu Art. 261bis StGB


Stichwörter

Tätergruppen
Opfergruppen
Tatmittel
Gesellschaftliches Umfeld
Ideologie


Volltextsuche


 

1519 Fälle

Nr.
Titel
Kanton
2024
2024-068N Freitagspredigt Bern
2024-067N Diskriminierende Tweets im Rahmen einer Untersuchung gefunden Zürich
2024-066N Croix gammées sur des voitures Genf
2024-062N Zettel an der Wand Zürich
2024-061N Weiterleitung eines LGBTIQ+-Feindlichen Posts Zürich
2024-060N Vor den Türen eines Restaurants St. Gallen
2024-059N Violence contre la police Genf
2024-058N Video über queer konzipierte Kitas Aargau
2024-057N Rassistische Äusserungen bei einer Vergleichsverhandlung Basel-Landschaft
2024-056N Verbreiten von Ideologien Zürich
2024-055N Urteilsunfähigkeit und Hass gegen Juden Basel-Stadt
2024-054N Ungeimpft Glarus
2024-053N Tweets antisémites sous pseudo Waadt
2024-052N Teilen mehrerer negationistischer Äusserungen Bern
2024-051N Sur le chemin de l'école Waadt
2024-050N Site web négationniste Tessin
2024-049N Séance de parents Genf
2024-048N Sale caractère Freiburg
2024-047N «Retourne dans ton pays» Genf
2024-046N Racisme envers un agent de police Freiburg
2024-045N Racisme en salle de classe Waadt
2024-044N Propos racistes en sortant d’un centre commercial Freiburg
2024-043N Propos racistes dans un bus et devant un club Freiburg
2024-042N Propos racistes envers un assistant social Genf
2024-041N Propos homophobes à l’arrêt de bus Waadt
2024-040N Pendant la prière Freiburg
2024-039N Palästina-Demonstration St. Gallen
2024-038N Nichtöffentliche Aussagen in einem Video St. Gallen
2024-037N Messages menaçants après une rupture Genf
2024-036N Mehrere unbekannte Tatbestände Basel-Landschaft
2024-035N Kommentar auf einer Onlinepetition Bern
2024-034N Keine Sportgeräte mehr an unsere jüdischen Brüder Graubünden
2024-033N Jugendlicher mit homophoben Äusserungen Zürich
2024-032N Jogging Waadt
2024-031N Insultes racistes à 3h Wallis
2024-030N Insultes suprémacistes d’une personne traumatisée psychiquement Waadt
2024-029N Insultes crescendo Genf
2024-028N Insultes contre une personne brésilienne Freiburg
2024-027N Insulte raciste et gifle Genf
2024-026N Injures à la gare Genf
2024-025N Infame Unterstellungen Bern
2024-024N Appel à la violence comme en 2004 Tessin
2024-023N Images antisémites sur les réseaux sociaux Genf
2024-022N Image «Israël tue des enfants» Waadt
2024-021N Holocaustleugnung in einem Telegram-Kanal St. Gallen
2024-020N Hall de gare Genf
2024-019N «Gros cafard de merde» Neuenburg
2024-018N Gedenkveranstaltung Zürich
2024-017N Flyer gegen eine Privatschule 2 St. Gallen
2024-016N Flyer gegen eine Privatschule 1 St. Gallen